Zürich

Israelhasser wollten Zürich zum Stillstand bringen

Um die Proteste zu verhindern, sperrte die Polizei Teile des Zürcher Hauptbahnhofs ab. Foto: picture alliance/KEYSTONE

Zürich zu einem »Shutdown for Gaza« bringen, wollten »propalästinensische« Demonstranten am Donnerstagabend. Geplant war eine Großdemonstration in der Zürcher Innenstadt. Die Revolutionäre Jugend Zürich und andere linke Gruppen wie das Feministisches Streikkollektiv Zürich hatten in den sozialen Medien zur Teilnahme aufgerufen, um »Sand in das Getriebe der imperialistischen Kriegsmaschinerie streuen«, die Israel unterstütze.

Dabei wollten die Organisatoren offenbar auch den Betrieb am Zürcher Hauptbahnhof lahmlegen. Das hätte Zugausfälle zur Folge gehabt, die in der ganzen Schweiz spürbar gewesen wären. Der Zürcher Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof des Landes.

Lesen Sie auch

Stattdessen hatten sich rund 200 Personen im Kreis 4 zwischen Lochergut und Bullingerplatz zu einer Demonstration eingefunden. Es kam zu Sachbeschädigungen und Strassenblockaden. Die Polizei setzte an verschiedenen Stellen Wasserwerfer, Reizgas und Gummischrot ein.

Die Zürcher Behörden wurden im Vorfeld über die Aktion, für die kein Gesuch als bewilligte Kundgebung eingegangen ist, ins Bild gesetzt. Entsprechend bereitete sich die Stadtpolizei Zürich vor. Auch die Kantonspolizei, die für den Bereich des gesamten Zürcher Hauptbahnhofs zuständig ist, verfolgte die Lage aufmerksam, wie es von Seiten der Kantonspolizei hieß.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Um Proteste zu verhindern, wurden Teile des Hauptbahnhofs abgesperrt. Für Zugreisende war der Bahnhof jedoch die ganze Zeit zugänglich, allerdings standen an den Haupteingängen Einsatzkräfte der Polizei, wie die Situation vor Ort zeigte. Auch in der Bahnhofshalle war die Polizei mit einem Großaufgebot präsent. Die Kantonspolizei hatte zudem bekannt gegeben, Personenkontrollen durchzuführen, um Straftaten und Verkehrsbehinderungen zu verhindern.

Bereits Anfang der Woche ist es in der Schweiz zu Einschränkungen im Bahnverkehr gekommen, als Hunderte von »propalästinensischen« Demonstranten am Montagnachmittag Gleise in den Bahnhöfen von Genf und Lausanne besetzten, um gegen den Krieg in Gaza zu protestieren.

Wie in verschiedenen Schweizer Medien zu lesen war, kamen in Genf rund 1000 Personen zusammen und legten den Bahnverkehr auf vier Gleisen für knapp eine Stunde lahm. Auch in Lausanne hätten knapp 2000 Demonstrierende den Bahnverkehr unterbrochen. Es kam zu Verspätungen und Zugausfällen.

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025

Slowakei

Neues Leuchten in Trenčín

Eine restaurierte Synagoge wird zum Herzstück der Kulturhauptstadt 2026 – und zum Zeichen jüdischer Erneuerung

von Kilian Kirchgeßner  03.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  03.11.2025

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025