Polen

Hunderte Warschauer auf der Straße

Demonstranten am Danziger Bahnhof Foto: dpa

In Warschau haben sich am Sonntag Hunderte Polen versammelt, um ihre Solidarität mit der jüdischen Gemeinde zu zeigen. Wie örtliche Medien berichteten, gedachten die Demonstranten am Danziger Bahnhof der Opfer der Schoa sowie jener Juden, die nach den Studentenprotesten vor 50 Jahren aus dem Land vertrieben wurden. Außerdem prangerten sie den heutigen Antisemitismus in Polen an.

Regierung Die Redner der Demonstration verurteilten die Politik der gegenwärtigen polnischen Regierung und kritisierten, dass sie zu einem Konflikt mit Israel geführt und eine Welle antisemitischer Rhetorik ausgelöst hat.

Die Kundgebung war Teil einer größeren Initiative von Bürgergruppen, die auch einen offenen Brief veröffentlichten, in dem die Regierungspolitik als »radikal und unangemessen« beschrieben wird.

Vom Ort der Demonstration, dem Danziger Bahnhof in Warschau, fuhren vor 50 Jahren die Züge ab, mit denen Tausende polnische Juden auf Druck des kommunistischen Regimes das Land verließen. ja

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025

Österreich

Eine Legende feiert den jüdischen Zusammenhalt

Vor genau 100 Jahren wurde der SC Hakoah erster Profi-Fußballmeister. Der Verein hatte damals eine Mannschaft von Weltrang. Es gibt ihn nach wie vor – nur etwas anders

von Stefan Schocher  07.09.2025

London

Heftige Gewalt gegen Beamte bei »propalästinensischem« Protest

Bei »propalästinensischen« Protesten kam es im Herzen Londons zu heftigen Ausschreitungen gegen Polizisten

 07.09.2025

Mallorca

»Die Freitagsgottesdienste sind sehr gut besucht«

Der neue Rabbiner Eliahu Bar-Geva über Gemeinsamkeiten und seine Pläne für die Zukunft der jüdischen Gemeinde auf der Ferieninsel

von Linn Vertein  07.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

USA

Aus Prinzip einfach

Wie die Kochbuchautorin Adeena Sussman die jüdische Küche noch populärer macht

von Sarah Thalia Pines  04.09.2025