Kanada

Holocaust? Was ist das?

Die kanadische Studie hat kritische Lücken bei der Kenntnis der grundlegenden historischen Fakten sowie beim Detailwissen über den Holocaust festgestellt. Foto: Getty Images/iStockphoto

22 Prozent der um die Jahrtausendwende geborenen Kanadier haben noch nie etwas vom Holocaust gehört oder sind sich dessen nicht sicher. Und 23 Prozent glauben, dass während der Schoa deutlich weniger als sechs Millionen Juden ermordet wurden.

Dies ergab die sogenannte Holocaust Knowledge and Awareness Study, eine Erhebung zum Wissen über den Holocaust und seine Wahrnehmung unter Erwachsenen in Kanada. Die Studie wurde von der Jewish Claims Conference und der kanadisch-israelischen Azrieli Foundation erstellt.

lücken Im Rahmen der Studie wurde eine repräsentative Stichprobe von 1100 erwachsenen Kanadiern ermittelt, die per Festnetz, Mobilfunk und online befragt wurden. Die Befragten wurden nach dem Zufallsprinzip ermittelt und stellen eine repräsentative Gruppe der kanadischen Erwachsenen dar.

Ähnlich wie die Erhebung vom April 2018 für die Vereinigten Staaten und andere Studien für Westeuropa, darunter Deutschland, hat die kanadische Studie kritische Lücken bei der Kenntnis der grundlegenden historischen Fakten sowie beim Detailwissen über den Holocaust festgestellt.

Antisemitismus »Wir müssen die aktuelle Studie als weiteren Mosaikstein sehen, der zum großen Gesamtbild beiträgt, dass das Wissen über den Holocaust gerade in der jungen Generation immer weniger wird«, sagte Ruediger Mahlo, Repräsentant der Claims Conference in Deutschland. »Wir müssen unsere Konzepte der Holocaustvermittlung auf den Prüfstand stellen und dringlich dort ansetzen, wo Wissen vermittelt wird: in den Schulen, an den Universitäten, bei der Lehrerfortbildung.«

Wie könne es sein, dass es in unseren westlichen Demokratien so gravierende Kenntnis- und Bewusstseinslücken zum Holocaust gibt, fragt Mahlo. »Je weniger die junge Generation über den Holocaust weiß, desto anfälliger wird sie für das Gift des Antisemitismus. Wir müssen alles daransetzen, diese Entwicklung aufzuhalten. Wenn die Erinnerung an den Holocaust verblasst, vergilbt unsere Demokratie und verwelkt Europa.«  ja

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  04.09.2025 Aktualisiert

USA

Aus Prinzip einfach

Wie die Kochbuchautorin Adeena Sussman die jüdische Küche noch populärer macht

von Sarah Thalia Pines  04.09.2025

Der Vorfall ereignete sich vergangene Woche im AZ Zeno Campus-Krankenhaus in Knokke-Heist in Belgien.

Belgien

Antisemitischer Arzt diskriminiert jüdisches Mädchen

Der Radiologe notierte auf dem Diagnoseblatt »jüdisch (Israel)« und teilt in seinen Social-Media-Konten antisemitische Karikaturen

von Nicole Dreyfus  02.09.2025

Schweiz

35 Jahre orthodoxe Nachrichten

»Die Jüdische Zeitung« ist die einzige deutschsprachige Wochenzeitschrift charedischer Juden – die Zahl der Leser wächst

von Peter Bollag  02.09.2025

Europa

Angst im Gepäck

Fast überall auf dem Kontinent kommt es zu verbalen oder gewalttätigen Übergriffen gegen jüdische und israelische Touristen. Wir haben Reisende gefragt, wie sie damit umgehen

von Nicole Dreyfus  01.09.2025

Rom

Goethe, Gucci, Miete – Streit um historisches Kaffeehaus

Seit 2017 gibt es einen Konflikt mit dem Eigentümer, dem Israelitischen Krankenhaus – nun soll das Antico Caffè Greco offenbar schließen

von Sabina Crisan  31.08.2025

Frankreich

Rabbinerin und Medienstar

Delphine Horvilleur ist die prominenteste Vertreterin des liberalen Judentums im Land. Trotz antisemitischer Angriffe und Hass aus verschiedenen Richtungen hält sie am Dialog fest

von Christine Longin  31.08.2025

Schweiz

Antisemitische Hetze in Zürich

In den Stadtvierteln Enge und Wollishofen, wo viele Juden leben, sind israelfeindliche Plakate an öffentlichen Orten aufgetaucht

 29.08.2025

Würdigung

Tapfer, klar, integer: Maram Stern wird 70

Er ist Diplomat, Menschenfreund, Opernliebhaber und der geschäftsführende Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses. Zum Geburtstag eines Unermüdlichen

von Evelyn Finger  29.08.2025