Kanada

Holocaust? Was ist das?

Die kanadische Studie hat kritische Lücken bei der Kenntnis der grundlegenden historischen Fakten sowie beim Detailwissen über den Holocaust festgestellt. Foto: Getty Images/iStockphoto

22 Prozent der um die Jahrtausendwende geborenen Kanadier haben noch nie etwas vom Holocaust gehört oder sind sich dessen nicht sicher. Und 23 Prozent glauben, dass während der Schoa deutlich weniger als sechs Millionen Juden ermordet wurden.

Dies ergab die sogenannte Holocaust Knowledge and Awareness Study, eine Erhebung zum Wissen über den Holocaust und seine Wahrnehmung unter Erwachsenen in Kanada. Die Studie wurde von der Jewish Claims Conference und der kanadisch-israelischen Azrieli Foundation erstellt.

lücken Im Rahmen der Studie wurde eine repräsentative Stichprobe von 1100 erwachsenen Kanadiern ermittelt, die per Festnetz, Mobilfunk und online befragt wurden. Die Befragten wurden nach dem Zufallsprinzip ermittelt und stellen eine repräsentative Gruppe der kanadischen Erwachsenen dar.

Ähnlich wie die Erhebung vom April 2018 für die Vereinigten Staaten und andere Studien für Westeuropa, darunter Deutschland, hat die kanadische Studie kritische Lücken bei der Kenntnis der grundlegenden historischen Fakten sowie beim Detailwissen über den Holocaust festgestellt.

Antisemitismus »Wir müssen die aktuelle Studie als weiteren Mosaikstein sehen, der zum großen Gesamtbild beiträgt, dass das Wissen über den Holocaust gerade in der jungen Generation immer weniger wird«, sagte Ruediger Mahlo, Repräsentant der Claims Conference in Deutschland. »Wir müssen unsere Konzepte der Holocaustvermittlung auf den Prüfstand stellen und dringlich dort ansetzen, wo Wissen vermittelt wird: in den Schulen, an den Universitäten, bei der Lehrerfortbildung.«

Wie könne es sein, dass es in unseren westlichen Demokratien so gravierende Kenntnis- und Bewusstseinslücken zum Holocaust gibt, fragt Mahlo. »Je weniger die junge Generation über den Holocaust weiß, desto anfälliger wird sie für das Gift des Antisemitismus. Wir müssen alles daransetzen, diese Entwicklung aufzuhalten. Wenn die Erinnerung an den Holocaust verblasst, vergilbt unsere Demokratie und verwelkt Europa.«  ja

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025