Kapstadt

Hitlergruß-Klassenfoto sorgt für Empörung

Blick auf Somerset West Coast nahe Kapstadt Foto: dpa

In Südafrika sorgt ein Klassenfoto für Aufsehen, auf dem Schüler einer Privatschule mit Hitlergruß posieren. Das Foto tauchte zu Wochenbeginn auf der Schulwebsite auf und löste eine Welle der Empörung aus. Jüdische Vertreter warnten am Donnerstag vor »zunehmendem Rassismus und Hass« im Land.

»Römergruß« Zunächst hatte der Direktor der Schule in der Stadt Somerset West, nahe Kapstadt, noch versucht zu beschwichtigen: Die Schüler hätten die rechte Hand bloß zu einem »Römergruß« gereckt; man stehe für Toleranz. Etliche Südafrikaner, darunter auch solche mit deutschen Wurzeln, schenkten seiner Version der Geschichte jedoch keinen Glauben.

Nachdem die nationale Menschenrechtskommission (SAHRC) am Mittwoch Ermittlungen angekündigt hatte, meldete sich nun auch jüdische Stimmen zu Wort. Der Skandal in der Somerset West Private School könne nicht als »jugendlicher Übermut« heruntergespielt werden, so das Jewish Board of Deputies.

Ein Vertreter der Organisation, Rael Kaimowitz, betonte gegenüber lokalen Medien: »Ungeachtet der Absicht, wer auch immer einen Hitlergruß vollführt, bekennt sich öffentlich zu einer hasserfüllten, ultrarassistischen Ideologie, die im größten Genozid unserer Zeit gipfelte.«   kna

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Judenhass

»Wir wollen keine Zionisten«: Mamdani reagiert auf antisemitische Kundgebung vor Synagoge

Die Teilnehmer schrien unter anderem »Tod den IDF!« und »Globalisiert die Intifada!«

von Imanuel Marcus  21.11.2025 Aktualisiert

New York

Neonazi wollte als Weihnachtsmann jüdische Kinder mit Süßigkeiten vergiften

Der Antisemit soll zudem »Interesse an einem Massengewaltakt« gezeigt und Anleitungen zum Bau von Bomben geteilt haben. Nun wird er angeklagt

 21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen. Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

von Jürgen Prause  20.11.2025

Russland

Der Vater der israelischen Rüstungsindustrie

Emanuel Goldberg war ein genialer Erfinder in der Weimarer Republik. Die Nazis sorgten dafür, dass er in Europa vergessen wurde. Doch bis heute macht der Mann aus Moskau Israel sicherer

von Leif Allendorf  20.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025