IsraAid

Hilfe im Mittelmeer

Gefährliche Überfahrt Foto: dpa

Mitglieder der israelischen Hilfsorganisation IsraAID haben am Sonntag im Mittelmeer ein Boot mit Flüchtlingen gerettet. Wie Jerusalemer Medien berichteten, konnten viele der Insassen nicht schwimmen.

»Das Boot kam bis fast an die griechische Küste, als plötzlich der Motor explodierte und es umkippte«, erklärte IsraAID-Gründer Shachar Zahavi. »Einige Frauen, Kinder und Babys konnten nicht schwimmen. Unsere Mitarbeiter sprangen sofort ins Wasser und retteten sie vor dem Ertrinken.«

passagiere Den Helfern gelang es, alle Passagiere sicher ans Ufer zu bringen. Dort kümmerte sich ein medizinisches Team von IsraAID um die Gestrandeten, andere Mitarbeiter versorgten sie mit Essen und Wasser.

Die Organisation IsraAid wurde 2001 gegründet. Unter ihrem Dach leisten israelische und jüdische Gruppen humanitäre Hilfe in Katastrophengebieten weltweit, so zum Beispiel nach dem Erdbeben 2010 in Haiti oder nach dem Tsunami 2004 in Sri Lanka. ja

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025