New York

Harvey Weinstein weist neue Anklagevorwürfe zurück

Harvey Weinstein vor Gericht am Mittwoch Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Der frühere Filmmogul Harvey Weinstein hat in einer neuen Anklage wegen sexueller Vergehen auf nicht schuldig plädiert. Laut Mitteilung der Staatsanwaltschaft in New York geht es in diesem Verfahren um Vorwürfe einer Frau, die Weinstein im Frühjahr 2006 in einem Hotel in Manhattan sexuell angegriffen haben soll.

Weinsteins Sprecherteam teilte in einem Statement mit, dass sie keine Einzelheiten über die Person, den Ort oder den angeblichen Vorfall kennen würden. Sie würden aber mit allen Mitteln gegen die Vorwürfe vorgehen. Weinstein zufolge fanden sexuelle Handlungen immer einvernehmlich statt.

Die neue Anklage war bereits vorige Woche bekanntgeworden, allerdings blieben Details unter Verschluss. Eine sogenannte Grand Jury machte den Weg für ein weiteres Verfahren gegen den 72-Jährigen frei. Eine Grand Jury ist eine Gruppe von Geschworenen, die nach Vorlage von Beweismitteln durch die Staatsanwaltschaft entscheidet, ob Anklage in einem Fall erhoben werden kann.

Gesundheitlich angeschlagen

Weinstein war nun am Mittwoch (Ortszeit) zur Verlesung der Anklage persönlich vor Gericht erschienen. Laut Medienberichten saß er in einem Rollstuhl. Der gesundheitlich angeschlagene, jüdische Ex-Produzent hatte sich am 8. September einer Herzoperation unterziehen müssen. Er befindet sich seitdem in einem New Yorker Krankenhaus.

Die neue Anklage hat nichts mit dem historischen Urteil von 2020 gegen Weinstein zu tun, das Ende April durch ein Berufungsgericht in New York aufgehoben wurde. Die Staatsanwaltschaft hatte angekündigt, diesen Prozess neu aufrollen zu wollen. Als Starttermin wurde zunächst November genannt.

Ähnliche Taten

Der einst in Hollywood übermächtige Weinstein wurde 2020 wegen Sexualdelikten zu 23 Jahren Haft verurteilt. Die zahlreichen ihm vorgeworfenen Übergriffe auf Frauen hatten die globale MeToo-Bewegung maßgeblich ins Rollen gebracht, bei der vor allem Frauen auf sexuelle Übergriffe durch Männer aufmerksam machten.

In der Folge wurden zahlreiche Menschen weltweit - darunter auch viele Prominente - durch entsprechende Vorwürfe schwer belastet. Zudem wurde Weinstein in Los Angeles für ähnliche Taten verurteilt. dpa/ja

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025