Frankreich

Hakenkreuze am »Hyper Cacher«

Soldat vor dem Supermarkt Hyper Cacher in Paris am 5. Januar 2016 Foto: Flash 90

Die Rollläden des Supermarktes »Hyper Cacher«, in dem ein Islamist am 9. Januar 2015 vier Juden erschossen hatte, sowie ein weiteres Koscher-Geschäft im Pariser Vorort Créteil sind mit Hakenkreuzen beschmiert worden. Das berichtete die Jewish Telegraphic Agency (JTA). Die Schmierereien in roter Farbe wurden am Mittwoch entdeckt. Es gibt bisher keine Verdächtigen.

Laut einem Bericht von »Le Parisien«, den JTA zitierte, verurteilte der französische Innenminister Gérard Collomb die Vorfälle scharf und nannte sie einen Angriff auf die gesamte jüdische Gemeinschaft Frankreichs. Man werde die Täter zur Verantwortung ziehen.

CRIF Der Dachverband der französischen Juden CRIF will am kommenden Dienstag mit einer Gedenkstunde an das Attentat im Supermarkt Hyper Cacher erinnern. Der Islamist Amedy Coulibaly hatte sich am 9. Januar 2015 in dem Geschäft nahe der Metro-Station Porte de Vincennes verschanzt, Geiseln genommen und vier Juden ermordet. Bei der Erstürmung des Supermarktes war er von Sicherheitskräften erschossen worden.

Unterdessen sagte der Eigentümer des Koscher-Restaurants in Amsterdam, dessen Scheiben Anfang Dezember von einem syrischen Bürger eingeschlagen worden waren, dem niederländischen TV-Sender WNL, sein am Wochenende geschlossenes Geschäft sei von Unbekannten »verdreckt« worden. Seit dem Angriff des Syrers, der eine palästinensische Fahne schwenkte und eine Kufiya trug, hätten auch wieder mehr Passanten das Restaurant bespuckt. ag

Österreich

Auge in Auge mit Antizionisten

Wie spricht man mit Menschen, die Israel hassen? Und was, wenn sie Juden sind? Ein Selbstversuch in Wien

von Gunda Trepp  18.08.2025

Berlin

Sam Altman: Ehrung von Axel Springer SE

Der amerikanische Jude gilt als Vordenker auf dem Feld der KI und als Architekt einer neuen technologischen Ära

 18.08.2025

Meinung

Soll die Schweiz Palästina anerkennen?

Eine Anerkennung von Palästina wäre für die Schweiz ein außenpolitischer Kurswechsel, von dem niemand profitiert

von Nicole Dreyfus  17.08.2025

USA

»Don’t dream it, be it!«

Auch die »Rocky Horror Picture Show« hat jüdische Seiten. Und dabei geht es nicht nur um Bagels. Mazal tov zum Fünfzigsten!

von Sophie Albers Ben Chamo  17.08.2025

Zürich

Die gute Seele der Gemeinde

Seit 13 Jahren sorgt der muslimische Hausmeister Michel Alassani dafür, dass im Gebäude der Israelitischen Cultusgemeinde alles rundläuft

von Nicole Dreyfus  14.08.2025

Slowakei

»Wir würden es als großen Verlust empfinden«

Durch beherztes Handeln konnte die Stadtverwaltung von Prešov die Schließung des örtlichen Jüdischen Museums verhindern

von György Polgár  12.08.2025

Debatte

Missbrauch der Sarajevo-Haggada für Hetze gegen Israel

Ein Kommentar von Rabbiner Pinchas Goldschmidt

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  11.08.2025

Schweiz

Der Breslauer Schatz

Tausende Schriften stehen für das Überleben der jüdischen Kultur in Europa. Nun sollen sie endlich restauriert und zukünftigen Generationen zugänglich gemacht werden

von Leticia Witte, Ralf Balke  11.08.2025

Berlin

Holocaust-Überlebende zweifeln an Deutschland

Das Waffenembargo verunsichert auch Schoa-Überlebende in Israel - das meint der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees

 10.08.2025