New York

Großbrand in historischem Gotteshaus

Brand in der historischen Synagoge in der Lower East Side Foto: Screenshot NBC New York

Die historische Synagoge Beth Hamedrash Hagodol in New York City ist am Sonntagabend bei einem Großbrand massiv beschädigt worden.

Aus dem 167 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäude in der Lower East Side in Manhattan, das nicht mehr als Gotteshaus genutzt wird, stiegen große Rauchschwaden in den Himmel auf. Feuerwehrleute konnten die Flammen laut Medienberichten unter Kontrolle bringen, verletzt wurde niemand. Die Brandursache blieb zunächst unklar.

Gemeinde Beth Hamedrash Hagodol war die erste aschkenasische Gemeinde, die in New York gegründet wurde. Sie entstand 1852 unter der Leitung von Rabbiner Abraham Ash als Beth Hamedrash, spaltete sich 1859 und wurde in Beth Hamedrash Hagodol umbenannt. 1885 erwarb die Gemeinde das Gebäude einer Baptistenkirche in der Norfolk-Straße in der Lower East Side von Manhattan.

Wegen Mitgliederschwund wurde die Synagoge 2007 aufgegeben. Bemühungen, das leer stehende Haus in ein Bildungszentrum umzuwandeln, sind bisher ohne Erfolg geblieben. ag

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025