Polen

»Geste der Versöhnung und Verständigung«

Die deutsche U21-Fußballnationalmannschaft hat am Donnerstag die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht. Das Team hält sich seit Mittwoch zur EM in Polen auf und startet am Sonntag gegen Tschechien ins Turnier. Am Donnerstag stand eine Besichtigung des ehemaligen Konzentrationslagers auf dem Programm. Im Gedenken an die Opfer wurde ein Kranz niedergelegt.

vorbild Es sei wichtig, dass man daran erinnere und auf keinen Fall vergesse, was dort passiert ist, sagte Trainer Stefan Kuntz anschließend vor Journalisten. »Ich glaube, dass wir eine gewisse Vorbildfunktion als deutsche Nationalmannschaft haben.« Das Team sei weltoffen, Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder Religion würden keine Rolle spielen. Die U21 und der DFB stünden für die Werte, die für das Zusammenleben von Menschen wichtig sind, so Kuntz.

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hatte den Besuch zuvor eine »wichtige Geste der Versöhnung und Verständigung« genannt. Dem RedaktionsNetzwerk Deutschland sagte er: »Die jüdische Gemeinschaft weiß diese Würdigung der Opfer der Schoa zu schätzen.« Gerade für junge Menschen, für die die Verbrechen der Nationalsozialisten in der historischen Vergangenheit weit weg seien, sei ein solcher Besuch sehr eindrücklich, so Schuster. ja

Porträt

Ex-Außenminister der USA und Graue Eminenz der Weltpolitik

In Fürth geboren - in der Welt zuhause: Henry Kissinger starb mit 100 Jahren

von Joachim Heinz  30.11.2023

Nachruf

Henry Kissinger ist tot

Der frühere Außenminister mit deutsch-jüdischen Wurzeln wurde 100 Jahre alt

von Julia Naue  30.11.2023

Tschechien

Ziemlich beste Freunde

Prag ist ein enger Verbündeter Israels – dies hat eine lange Tradition

von Kilian Kirchgeßner  29.11.2023

Russland

Kremlinterne Antisemitismus-Studie geleakt

Mehrere Umfragen zeigen das manipulative Spiel mit dem Judenhass

von Alexander Friedman  29.11.2023

USA

Wenn Hummus essen politisch wird

Eine neue Initiative wirft der israelischen Küche Kolonialismus vor und ruft dazu auf, Speisen und Restaurants zu boykottieren

von Dana Wüstemann  28.11.2023

London

Tausende gegen Antisemitismus

Auch der frühere Premierminister Boris Johnson beteiligte sich

 27.11.2023

Großbritannien

BBC-Mitarbeiter dürfen nicht zu Demo gegen Antisemitismus

Der Sender hat auch jüdischen Journalisten untersagt, an einem Protestmarsch am Sonntag in London teilzunehmen

 24.11.2023

Belgien

85 jüdische Grabmale geschändet

In Charleroi wurden von zahlreichen Gräbern die Davidsterne gestohlen

 24.11.2023

Niederlande

Ministerpräsident Geert Wilders?

Die Partei des Rechtspopulisten liegt bei den Parlamentswahlen überraschend ganz vorn

von Michael Thaidigsmann  23.11.2023