Russland

Kreml lässt German Moyzhes frei

German Moyzhes Foto: Screenshot

Der deutsch-russische Jude German Moyzhes ist frei! Er kontaktierte seine Familie noch vom Flughafen Ankara aus und bestieg dann einen Flieger nach Deutschland, wie die Jüdische Allgemeine aus informierten Kreisen erfuhr.

Moyzhes war Teil des wohl größten Gefangenenaustauschs seit Ende des Kalten Kriegs: Russland ließ 16 inhaftierte Staatsbürger verschiedener westlicher Länder frei – im Tausch gegen zehn Gefangene, die in Ländern wie Deutschland oder den USA einsaßen. Unter den Befreiten ist auch der US-Reporter Evan Gershkovich, der erst am 23. Juli wegen angeblicher Spionage zu 16 Jahren Lagerhaft verurteilt wurde.

Der Ort der Übergabe: Der Flughafen von Ankara. Denn die Türkei hatte in dem Deal vermittelt.

Moyzhes wurde wegen »Landesverrats« festgenommen

German Moyzhes wurde Ende Mai in St. Petersburg auf seinem Fahrrad von der Polizei gestoppt und in das berüchtigte Lefortowo-Gefängnis in Moskau gebracht. Seine Wohnung war unter Verdacht auf »Landesverrat« durchsucht worden.

Moyzhes war im Kölner Gemeinderat aktiv. Erst vor wenigen Jahren zog er in seine Heimatstadt St. Petersburg zurück, besuchte aber immer wieder deutsche Gemeinden, unter anderem die Synagoge in Baden-Baden, der er Geld für eine neue Torarolle spendete. Er besitzt sowohl die russische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Kreml bekommt »Tiergarten-Mörder«

Russland bekommt im Austausch für die freigelassenen Gefangenen unter anderem den »Tiergarten-Mörder« Wadim Krassikow. Der Kreml hatte schon lange ein Interesse daran, Krassikow freizubekommen. Der saß eigentlich eine lebenslange Haftstrafe ab, weil er im Sommer 2019 den georgisch-tschetschenischen Ex-Kämpfer Selimchan Changoschwili per Kopfschuss im Berliner Kleinen Tiergarten hingerichtet hatte. ja

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt

 05.07.2025

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025

Glastonbury

Bob Vylan ruft »Death, death to the IDF« – BBC überträgt es

Beim größten Open Air Festival Großbritanniens rufen Musiker antiisraelische Parolen

 28.06.2025