Italien

Gegen Angst und Fake News

Webseite der jüdischen Dachorganisation Foto: Screenshot

In Zeiten der Pandemie und des Lockdowns in Italien erweist sich die Nähe der Gemeinden zu ihren Mitgliedern als unabdingbar.

Um alle zu erreichen, Ängste einzudämmen und Fake News zu bremsen, veröffentlicht die Unione delle Comunità Ebraiche Italiane (UCEI) jeden Morgen die Presseschau »Bokertov«. Darüber hinaus betreibt sie das Portal »Moked«. Hinzu kommen die Zeitschriften »Pagine Ebraiche 24« und auf Englisch »Sheva«.

Schließlich gibt es noch die Publikationen der einzelnen Gemeinden, vor allem die Zeitschrift »Shalom« der jüdischen Ge­meinde Rom und ihre wöchentliche Sen­dung im Internet-Fernsehen sowie das Onlineportal »Mosaico« und die Zeitschrift »Bet Magazin« der Gemeinde Mailand.

NAchrufe Fiona Diwan, Chefredakteurin von Bet Magazin und Mosaico, sagt, es sei eine fundamentale Entscheidung gewesen, »in diesen schwierigen Zeiten erstmals Raum für Nachrufe zu geben«. Die Mailänder Gemeinde trauert bereits um zehn Mitglieder, die dem Coronavirus zum Opfer fielen.

»Da man zurzeit weder Tahara (Totenwäsche) noch Schiwa (Trauerwoche) abhalten und auch keine normale Beerdigung durchführen kann, gibt es bei uns dann zumindest die Möglichkeit, die Trauer schriftlich in Worte zu fassen.« Es werde Trost gebraucht, man habe diese Notlage nicht ignorieren können − »auch wenn wir ein Nachrichtenmedium sind«, so Diwan. Der Einladung, ihre Anteilnahme zu posten, folgen Hunderte Leser.

Lockdown Nach dem Lockdown vervielfachte die UCEI ihre Textproduktion in »Moked« und führte den Nachrichtendienst »Pilpul« über Facebook ein. Die Journalistin Viviana Kasam betonte dort, wie wichtig es sei, »ruhig und reflektiert zu informieren«.

»Wir Journalisten müssen heute natürlich Informationen liefern, aber auch Ermutigung und ab und zu Zerstreuung bieten, die Einsamkeit bekämpfen, die Leser inspirieren und uns gegen Fake News einsetzen«, stellte Daniel Reichel von »Moked« im Gespräch mit der Agentur JTA fest. Es gehe darum, präsent zu sein »im Leben der Menschen, die sehr schnell sehr einsam werden«.

Die Realität in Italien, vor allem in der Lombardei, ist sehr traurig, beklagt Fiona Diwan: »Die Leute weinen viel. Ich habe heute zwei Nachrufe geschrieben und gestern einen – auf Menschen, die sehr, sehr offenherzig waren.«

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

New York

Monica Lewinsky stellt mit Amanda Knox Serie vor

Worum geht es in »The Twisted Tale of Amanda Knox«?

von Lukas Dubro  21.08.2025