Balfour-Erklärung

Gala-Dinner ohne Jeremy Corbyn

Jeremy Corbyn Foto: dpa

Der Vorsitzende der britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, nimmt nicht an dem offiziellen Gala-Dinner zum 100. Jahrestag der Balfour-Erklärung teil. Das berichtete die Londoner »Times«. Premierministerin Theresa May hingegen erklärte dem Bericht zufolge, sie werde der Veranstaltung an diesem Donnerstag, dem 2. November, »mit Stolz« beiwohnen. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu wird als Mays Gast erwartet.

Die Balfour-Erklärung vom 2. November 1917 des damaligen britischen Außenministers James Arthur Balfour bedeutete eine Anerkennung der zionistischen Bewegung und hat mit zur Gründung des Staates Israel 1948 geführt.

Theresa May May hatte in der vergangenen Woche im britischen Parlament erklärt: »Wir sind stolz auf die Rolle, die wir bei der Schaffung des Staates Israel gespielt haben, und wir werden das 100. Jubiläum mit Stolz feiern.« Außerdem sagte sie laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA): »Ich freue mich, dass die guten Handelsbeziehungen und die anderen Beziehungen, die wir mit dem Staat Israel unterhalten, weiter ausgebaut und verbessert werden.«

Labour-Führer Jeremy Corbyn gilt als Unterstützer der Palästinenser. An seiner Stelle soll die Schatten-Außenministerin von Labour, Emily Thornberry, an dem Gala-Dinner teilnehmen. Der Vorsitzende des Jewish Leadership Council in Britain, Jonathan Goldstein, nannte Corbyns Entscheidung laut einem Bericht des International Middle East Media Center »sehr unglücklich«.

HAmas Die Hamas wiederum twitterte die Nachricht von Corbyns Nicht-Teilnahme und forderte erneut, Großbritannien solle sich formell für die Balfour-Erklärung entschuldigen und die Palästinenser entschädigen.

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023