Südafrika

Feuer in Synagoge in Kapstadt

Arthur’s Road Shul in Kapstadt Foto: screenshot youtube

In der Arthur’s Road Shul in Kapstadt sind am Dienstag bei einem Brand sieben Torarollen verbrannt. Wie die Jewish Telegraphic Agency meldete, wurde bei dem Feuer niemand verletzt.

Die Ursache des Brands wird derzeit noch ermittelt. Anfangs war spekuliert worden, Chanukkakerzen hätten das Feuer in der Synagoge ausgelöst. Doch nach Aussagen eines Feuerwehrsprechers begann der Brand im Dach des Gebäudes. Die Ermittler erklärten am Mittwoch dem South Africa Jewish Board of Deputies, der jüdischen Dachorganisation des Landes, sie hätten keine Anzeichen von Fehlverhalten gefunden.

ZEUGEN Wie die Yeshiva World News berichteten, seien »Tränen über die Gesichter von Zeugen geflossen, als sie versuchten, die Torarollen zu retten«. Als sie merkten, dass dies nicht möglich sei, habe der Gemeinderabbiner das Kaddisch gesagt.

Das South Africa Jewish Board of Deputies dankte den 22 Feuerwehrleuten und mehreren Rettungskräften für ihren »tapferen Einsatz«. Man wisse, »dass alles unternommen wurde, um die heiligen Bücher und anderen Kultgegenstände zu retten«.

Südafrikas Oberrabbiner Warren Goldstein erklärte am Mittwoch: »Wir trauern um die physischen Torarollen, die in der vergangenen Nacht auf tragische Weise verbrannt wurden. Aber lassen Sie uns in der Tatsache Trost finden, dass, Gott sei Dank, kein Mensch verletzt wurde. Und lassen sie uns darüber im Klaren sein, dass die Buchstaben der Tora und die darin enthaltenen Ideen niemals zerstört werden.«  tok

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025