Polen

Erstmals gemeinsames Gedenken an NS-Völkermord in Auschwitz

Die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Foto: imago/sepp spiegl

Vertreter der jüdischen Gemeinschaft, der Sinti und Roma sowie der evangelischen Kirche werden heute erstmals gemeinsam in Auschwitz der Opfer des Nationalsozialismus gedenken.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Eine Delegation der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Zentralrats der Juden in Deutschland und des Zentralrats der Sinti und Roma reist heute nach Oswiecim in Polen, um das Konzentrationslager Auschwitz zu besuchen.

HOLOCAUST Geplant sind Besuche des Stammlagers in Auschwitz und des Außenlagers Auschwitz-Birkenau, in dem Sinti und Roma interniert und ermordet wurden. Die Delegation wird heute auch an einer Gedenkstunde anlässlich des vom Europäischen Parlaments initiierten Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma teilnehmen. Die Reise endet am 4. August.

Teilnehmen werden neben dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, und dem Vorsitzenden des Zentralrats der Sinti und Roma, Romani Rose, der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer. epd

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025