Russland

Eine Garage voller Judentum

Israels Präsident Schimon Peres (M.) und Russlands Außenminister Sergej Lawrow (r.) besichtigen die Räumlichkeiten des neuen Museums während der feierlichen Eröffnung. Foto: Flash 90

Israels Staatspräsident Schimon Peres und der russische Außenminister Sergej Lawrow haben am Donnerstagvormittag in Moskau ein neues jüdisches Museum und Zentrum für Toleranz eröffnet. Wie israelische Medien berichteten, sei es das weltweit größte jüdische Museum. Es präsentiere auf 17.000 Quadratmetern die Geschichte der russischen Juden von der Zarenzeit über den Holocaust bis heute. Die Ausstellung zeige »die Größe des Menschen, aber auch seine Schwäche«, sagte Peres bei der Eröffnung.

Wahrzeichen Nach einer Pressemitteilung aus dem Kreml sei das Museum seit 2007 mit Putins Unterstützung errichtet worden. Es befindet sich in einem Wahrzeichen Moskaus, dem ehemaligen Bachmetevsky-Busdepot des Architekten Konstantin Melnikow aus dem Jahr 1927. Im Jahr 2008 hatte das Berliner Architekturbüro GRAFT den Wettbewerb gewonnen, den Umbau des Busdepots führte allerdings das New Yorker Büro Ralph Appelbaum Associates aus.

Wie der Verband jüdischer Gemeinden in Russland (FJCR) mitteilte, gibt es in dem Gebäude auch eine Bibliothek, Konferenzsäle und Galerien. ja

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023