Russland

Eine Garage voller Judentum

Israels Präsident Schimon Peres (M.) und Russlands Außenminister Sergej Lawrow (r.) besichtigen die Räumlichkeiten des neuen Museums während der feierlichen Eröffnung. Foto: Flash 90

Israels Staatspräsident Schimon Peres und der russische Außenminister Sergej Lawrow haben am Donnerstagvormittag in Moskau ein neues jüdisches Museum und Zentrum für Toleranz eröffnet. Wie israelische Medien berichteten, sei es das weltweit größte jüdische Museum. Es präsentiere auf 17.000 Quadratmetern die Geschichte der russischen Juden von der Zarenzeit über den Holocaust bis heute. Die Ausstellung zeige »die Größe des Menschen, aber auch seine Schwäche«, sagte Peres bei der Eröffnung.

Wahrzeichen Nach einer Pressemitteilung aus dem Kreml sei das Museum seit 2007 mit Putins Unterstützung errichtet worden. Es befindet sich in einem Wahrzeichen Moskaus, dem ehemaligen Bachmetevsky-Busdepot des Architekten Konstantin Melnikow aus dem Jahr 1927. Im Jahr 2008 hatte das Berliner Architekturbüro GRAFT den Wettbewerb gewonnen, den Umbau des Busdepots führte allerdings das New Yorker Büro Ralph Appelbaum Associates aus.

Wie der Verband jüdischer Gemeinden in Russland (FJCR) mitteilte, gibt es in dem Gebäude auch eine Bibliothek, Konferenzsäle und Galerien. ja

Italien / Vatikan

Roms Oberrabbiner kritisiert Papst für Israel-Aussagen

Eine namhafte jüdische Stimme wirft Papst Franziskus in Sachen Gaza-Krieg »selektive Empörung« vor. Bei anderen Konflikten weltweit halte sich das Kirchenoberhaupt dagegen zurück

 18.01.2025

Irland

Der Präsident soll nicht reden

Wenn es nach der jüdischen Gemeinschaft geht, soll Michael D. Higgins, irischer Staatspräsident, in diesem Jahr nicht bei der Gedenkfeier zum Holocaust-Gedenktag sprechen

von Michael Thaidigsmann  16.01.2025

Ungarn

Abschied von der ältesten Olympiasiegerin

Die legendäre Turnerin Ágnes Keleti ist in Budapest gestorben – nach einem langen, außergewöhnlichen Leben voller Medaillen

von Martin Krauß  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

Porträt

Die Krankenschwester und der Urwalddoktor

Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. An seiner Seite wirkte seine Frau Helene Schweitzer Bresslau – eine Heldin, die oft vergessen wird

von Anja Bochtler  15.01.2025

USA

Betrug mit Corona-Hilfen? Jewish Voice for Peace zahlt mehr als halbe Million Dollar zurück

Um einer Verurteilung zuvorzukommen, zahlt die Organisation freiwillig 677.634 Dollar

von Ralf Balke  15.01.2025

Kalifornien

»Es ist okay, nicht okay zu sein«

Wie die jüdische Gemeinschaft in Los Angeles mit den verheerenden Bränden umgeht – ein Zeugenbericht

von Jessica Donath  13.01.2025 Aktualisiert

Essay

Ritt ins Verderben

Gedanken eines österreichischen Juden zu einer möglichen Kanzlerschaft des Rechtsextremisten Herbert Kickl

von Vladimir Vertlib  12.01.2025 Aktualisiert

Frankreich

Zuflucht vor Mobbing

Weil die Zahl antisemitischer Vorfälle dramatisch steigt, nehmen immer mehr jüdische Eltern ihre Kinder von öffentlichen Schulen und schicken sie auf private. Eine Erkundung in Paris

von Florian Kappelsberger  12.01.2025