USA

Ein Hund zum Fest?

An Chanukka werden nicht nur Kerzen gezündet, sondern es wird auch gesungen. Doch es muss nicht immer das traditionelle »Maos Zur« sein.

Der amerikanische Broadway-Star, Rapper und Songwriter Daveed Diggs (38) hat zum Lichterfest nun für den Disney Channel ein Musikvideo herausgebracht: »Puppy for Chanukkah«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Rap-Stil erzählt das Lied von einem Jungen, der darauf hofft, zu Chanukka einen kleinen Hund geschenkt zu bekommen. Begleitet von einer Klarinettenmelodie im Klezmer-Stil, enthält der Song auch eine Rezitation des Segens über die Chanukkia.

KULTUR Wie der Sender CNN meldete, erklärte Diggs in einer Pressemitteilung: »Ich habe mich geehrt gefühlt, als Disney Channel auf mich zukam, um eine neue Chanukka-Melodie zu entwickeln. Also nahm ich die Gelegenheit wahr, meine Liebe zur Musik und ein kleines Stück meiner Kultur mit anderen zu teilen.«

Diggs ist jüdisch und besuchte als Kind eine jüdische Schule. »Meine Mutter ist eine weiße Jüdin und mein Vater ist schwarz«, sagte Diggs 2015 gegenüber Broadway.com. »Die Kulturen schienen nie getrennt zu sein – als ich jung war, identifizierte ich mich als Jude, aber ich nahm auch die Seite meines Vaters an.«

Diggs Lied folgt den acht Tagen von Chanukka. Der rappende Junge hofft auf einen Welpen und bekommt stattdessen Socken, einen Pullover, Hüte, Handschuhe und einen Regenschirm geschenkt. Doch in der achten Nacht erhält er endlich den begehrten Hund. ja

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025