USA

Ein Hund zum Fest?

An Chanukka werden nicht nur Kerzen gezündet, sondern es wird auch gesungen. Doch es muss nicht immer das traditionelle »Maos Zur« sein.

Der amerikanische Broadway-Star, Rapper und Songwriter Daveed Diggs (38) hat zum Lichterfest nun für den Disney Channel ein Musikvideo herausgebracht: »Puppy for Chanukkah«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Rap-Stil erzählt das Lied von einem Jungen, der darauf hofft, zu Chanukka einen kleinen Hund geschenkt zu bekommen. Begleitet von einer Klarinettenmelodie im Klezmer-Stil, enthält der Song auch eine Rezitation des Segens über die Chanukkia.

KULTUR Wie der Sender CNN meldete, erklärte Diggs in einer Pressemitteilung: »Ich habe mich geehrt gefühlt, als Disney Channel auf mich zukam, um eine neue Chanukka-Melodie zu entwickeln. Also nahm ich die Gelegenheit wahr, meine Liebe zur Musik und ein kleines Stück meiner Kultur mit anderen zu teilen.«

Diggs ist jüdisch und besuchte als Kind eine jüdische Schule. »Meine Mutter ist eine weiße Jüdin und mein Vater ist schwarz«, sagte Diggs 2015 gegenüber Broadway.com. »Die Kulturen schienen nie getrennt zu sein – als ich jung war, identifizierte ich mich als Jude, aber ich nahm auch die Seite meines Vaters an.«

Diggs Lied folgt den acht Tagen von Chanukka. Der rappende Junge hofft auf einen Welpen und bekommt stattdessen Socken, einen Pullover, Hüte, Handschuhe und einen Regenschirm geschenkt. Doch in der achten Nacht erhält er endlich den begehrten Hund. ja

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025