Großbritannien

Ed Miliband zurückgetreten

Kein neuer Premier: Ed Miliband Foto: dpa

Die Nationalwahlen in Großbritannien sollten ein knappes Rennen werden, hieß es in den Meinungsumfragen vor den Wahlen. Fast hätte Ed Miliband den Regierungsauftrag bekommen können, und er wäre damit der erste jüdische britische Premierminister seit Benjamin Disraeli gewesen. Der Politiker zog aus dem Wahl-Debakel die Konsequenzen und trat am Freitagmittag zurück.

Die Konservativen haben allerdings nicht einfach nur die Wahl gewonnen, sondern auch einen Rekord erzielt: Mhairi Black, eine 20-jährige Studentin, die für die schottischen Nationalisten (SNP) kandidierte, ist nun jüngste Parlamentsabgeordnete seit dem Jahr 1667. 56 der 59 schottischen Wahlkreise entschieden sich, SNP-Kandidaten nach Westminster zu schicken, darunter auch der Glasgower Wahlkreis East Renfrewshire, in dem 41 Prozent der etwa 6500 Juden Schottlands leben.

Netanjahu Der neue SNP-Abgeordnete für den Süden Glasgows dürfte allerdings wenig jüdischen Beifall erhalten. Stewart MacDonald gab vor den Wahlen an, dass er Benjamin Netanjahu gerne vor den internationalen Gerichtshof für Kriegsverbrechen bringen wolle, und dass seine Karriere einst mit der Kampagne für Palästina begann.

Mit solchen Ansichten löst er George Galloway ab, der seinen Sitz für seine Respect-Partei in Bradford an Labour verlor. Galloway erklärte Bradford vor einem Jahr zu einer »Israel-freien Zone«.

Auch Simon Hughes war Israel nicht gerade freundlich gesinnt. Zuletzt hatte er sich für die Einstaatenlösung für Israelis und die Palästinenser ausgesprochen. Nun verlor der Liberaldemokrat, seit 32 Jahren im Amt, seinen Sitz, genau wie die jüdische Liberaldemokratin Lynne Featherstone.

Die jüdischen Labour-Kandidaten, Luciana Berger für Liverpool und Gerald Kaufman für Manchester, werden dennoch zusammen mit Miliband Teil der neuen alten Opposition bilden. Kaufman, 85 Jahre jung, wird dabei Alterspräsident Westminsters werden.

Golders Green In den jüdischen Gegenden Londons wie Finchley, Golders Green, Hendon sowie in Hertsmere lagen die Prognosen zur »jüdischen« Wahl richtig. In diesen Wahlkreisen siegten die Konservativen, wohl dank der jüdischen Wähler. Auch der konservative und jüdische Politiker Michael Fabricant wird für die von David Cameron geführte Regierungspartei weiterhin im Unterhaus sitzen.

Cameron sagte nach dem eigenen Wahlsieg in seinem Oxforder Wahlkreis, dass heute »Victory Day« ist – der Tag, an dem die Alliierten vor 70 Jahren das nationalsozialistische Deutschland besiegten. Heute wie damals gehe es um das Beibehalten der Demokratie, betonte er.

In der vorherigen Regierung war Camerons Einsatz entscheidend für den Beschluss, ein nationales britisches Holocaustdenkmal zu errichten. Laut einer Umfrage war die Mehrzahl der jüdischen Wähler der Meinung, dass die Konservativen die Sicherheit der britischen Juden und des Staates Israel am besten vertreten würden.

Griechenland

Israelische Touristen können Schiff nicht verlassen

Der Landgang hunderter Urlauber auf der MS Crown Iris auf der Insel Syros wurde von pro-palästinensischen Demonstranten vereitelt

 22.07.2025

Polen

Gewalt gegen Geschichte

Am Gedenktag in Jedwabne bedrohte ein rechtsextremer Mob die Teilnehmer. Die Umdeutung historischer Fakten alarmiert auch Yad Vashem

von Gabriele Lesser  22.07.2025

Tomorrowland

Vorwurf der Kriegsverbrechen: Israelis auf Festival verhaftet

Die belgische Staatsanwaltschaft hat zwei israelische Touristen verhört, die auf dem Techno-Festival die Fahne ihrer Armee-Einheit geschwenkt hatten

von Michael Thaidigsmann  21.07.2025

New York

Persisch-koschere Glücksgefühle

Im Big Apple hat das beliebteste iranisch-jüdische Restaurant geschlossen. Nun wurde ein neues eröffnet. Unser Autor hat das »Eshel« getestet

von Hannes Stein  20.07.2025

Luzern

Angriff auf Jeschiwa-Studenten in der Schweiz

Bereits im März war es zu Angriffen auf orthodoxe Juden im beschaulichen Luzern gekommen. Nun sind wieder Juden attackiert worden. Ob auch ein Messer gezeigt wurde, wird noch ermittelt

 20.07.2025

Großbritannien

Orthodox, lesbisch und unbeugsam

Wie Yehudis Fletcher der charedischen Autorität ihrer Gemeinde trotzt

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  20.07.2025

Schweiz

NGO verklagt Schweiz wegen Kauf israelischer Drohnen

Ein Kollektiv aus Genf will mit einer Klage erreichen, dass die Schweiz keine Drohnen aus Israel beschafft

 17.07.2025

London

Geheimbesuch vom Monarchen

Er kam, um ihr persönlich zum Geburtstag zu gratulieren, und blieb eine halbe Stunde: König Charles III. war bei Anita Lasker-Wallfisch zu Gast

von Michael Thaidigsmann  17.07.2025

Auszeit

Mit Schwimmkleid ins Wasser

Wie orthodoxe Frauen im Sommer am Zürichsee eine Auszeit vom Alltag nehmen

von Nicole Dreyfus  17.07.2025