Großbritannien

Ed Miliband zurückgetreten

Kein neuer Premier: Ed Miliband Foto: dpa

Die Nationalwahlen in Großbritannien sollten ein knappes Rennen werden, hieß es in den Meinungsumfragen vor den Wahlen. Fast hätte Ed Miliband den Regierungsauftrag bekommen können, und er wäre damit der erste jüdische britische Premierminister seit Benjamin Disraeli gewesen. Der Politiker zog aus dem Wahl-Debakel die Konsequenzen und trat am Freitagmittag zurück.

Die Konservativen haben allerdings nicht einfach nur die Wahl gewonnen, sondern auch einen Rekord erzielt: Mhairi Black, eine 20-jährige Studentin, die für die schottischen Nationalisten (SNP) kandidierte, ist nun jüngste Parlamentsabgeordnete seit dem Jahr 1667. 56 der 59 schottischen Wahlkreise entschieden sich, SNP-Kandidaten nach Westminster zu schicken, darunter auch der Glasgower Wahlkreis East Renfrewshire, in dem 41 Prozent der etwa 6500 Juden Schottlands leben.

Netanjahu Der neue SNP-Abgeordnete für den Süden Glasgows dürfte allerdings wenig jüdischen Beifall erhalten. Stewart MacDonald gab vor den Wahlen an, dass er Benjamin Netanjahu gerne vor den internationalen Gerichtshof für Kriegsverbrechen bringen wolle, und dass seine Karriere einst mit der Kampagne für Palästina begann.

Mit solchen Ansichten löst er George Galloway ab, der seinen Sitz für seine Respect-Partei in Bradford an Labour verlor. Galloway erklärte Bradford vor einem Jahr zu einer »Israel-freien Zone«.

Auch Simon Hughes war Israel nicht gerade freundlich gesinnt. Zuletzt hatte er sich für die Einstaatenlösung für Israelis und die Palästinenser ausgesprochen. Nun verlor der Liberaldemokrat, seit 32 Jahren im Amt, seinen Sitz, genau wie die jüdische Liberaldemokratin Lynne Featherstone.

Die jüdischen Labour-Kandidaten, Luciana Berger für Liverpool und Gerald Kaufman für Manchester, werden dennoch zusammen mit Miliband Teil der neuen alten Opposition bilden. Kaufman, 85 Jahre jung, wird dabei Alterspräsident Westminsters werden.

Golders Green In den jüdischen Gegenden Londons wie Finchley, Golders Green, Hendon sowie in Hertsmere lagen die Prognosen zur »jüdischen« Wahl richtig. In diesen Wahlkreisen siegten die Konservativen, wohl dank der jüdischen Wähler. Auch der konservative und jüdische Politiker Michael Fabricant wird für die von David Cameron geführte Regierungspartei weiterhin im Unterhaus sitzen.

Cameron sagte nach dem eigenen Wahlsieg in seinem Oxforder Wahlkreis, dass heute »Victory Day« ist – der Tag, an dem die Alliierten vor 70 Jahren das nationalsozialistische Deutschland besiegten. Heute wie damals gehe es um das Beibehalten der Demokratie, betonte er.

In der vorherigen Regierung war Camerons Einsatz entscheidend für den Beschluss, ein nationales britisches Holocaustdenkmal zu errichten. Laut einer Umfrage war die Mehrzahl der jüdischen Wähler der Meinung, dass die Konservativen die Sicherheit der britischen Juden und des Staates Israel am besten vertreten würden.

Bern

Schweiz verbietet Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025