2. August

Digitales Gedenken

Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma in Berlin Foto: picture alliance / SZ Photo

Der Gedenktag zur Ermordung von 500.000 europäischen Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten am 2. August wird wegen der Corona-Pandemie erneut vor allem digital begangen. Eine Teilnahme ist über die Internetseite www.roma-sinti-holocaust-memorial-day.eu möglich, wie der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am Freitag in Heidelberg mitteilte.

auschwitz An der Veranstaltung und Kranzniederlegung in der Sinti-und-Roma-Gedenkstätte im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau nehmen nur wenige Vertreter der Minderheit teil.

»Auschwitz ist das Gewissen, das an uns alle appelliert, unsere Stimme gegen den heute wieder um sich greifenden, mörderischen Rassismus mit seinen zahlreichen Toten zu erheben«, sagte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose. Der Versuch einiger Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die Gewaltenteilung, das grundlegende Prinzip des Rechtsstaats, aufzuweichen, mache »fassungslos – gerade nach den Erfahrungen der Menschheitsverbrechen der Nazis und der kommunistischen Diktatur in Europa«.

Europaweit ermordeten die Nationalsozialisten rund 500.000 Sinti und Roma. Jeweils am 2. August wird daran erinnert. An diesem Datum wurden 1944 in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau die letzten dorthin deportierten 4300 Sinti und Roma ermordet. kna/ja

Südafrika

»Ich war nicht bereit zu sterben«

Die 101-jährige Auschwitz-Überlebende Ella Blumenthal über ihre Biografie, zunehmenden Nationalismus in Europa und die Hoffnung auf ein »Morgen«

von Markus Schönherr  09.06.2023

Twitter

Tucker Carlson beleidigt Selenskyj antisemitisch

Der von »Fox News« geschasste TV-Moderator verunglimpft in seiner neuen Show den ukrainischen Präsidenten

von Michael Thaidigsmann  08.06.2023

Italien

Vorsicht und Sorge

Wie Juden über die rechtspopulistische Regierung von Giorgia Meloni denken

von Andrea M. Jarach  08.06.2023

Hintergrund

Polen: Schaumparty auf jüdischen Gräbern

Ein Kinderfest auf dem Gelände eines ehemaligen jüdischen Friedhofs sorgt für Empörung

 07.06.2023

Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch

Auch rund 20 jüdische Familien müssen ihre Häuser verlassen. Die Gemeinde in Cherson versucht zu helfen

 07.06.2023

USA

Am Ziel vorbei?

Das Weiße Haus stellt den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vor. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

von Daniel Killy  06.06.2023

Warschau

Einschränkung der Wissenschaft

Wie die unabhängige Holocaust-Forschung in Polen zunehmend verzerrt wird

von Gabriele Lesser  05.06.2023

USA

Masel tov, Doktor Ruth!

Amerikas berühmteste Sex-Beraterin Ruth Westheimer wird 95 – und hat noch immer einen dicht getakteten Terminkalender

von Sebastian Moll  03.06.2023

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023