French Open

Diego Schwartzman zieht ins Halbfinale ein

Diego Schwartzman (r.) setzte sich gegen Dominic Thiem mit 6:7 (1:7), 7:5, 7:6 (8:6), 6:7 (5:7), 2:6 durch. Foto: imago images/PanoramiC

French Open

Diego Schwartzman zieht ins Halbfinale ein

Der Argentinier siegte in einem spektakulären Match gegen US-Open-Champion Dominic Thiem

 07.10.2020 07:41 Uhr

Der Argentinier Diego Schwartzman hat bei den French Open nach einem Marathon-Match gegen US-Open-Champion Dominic Thiem über fünf Sätze und mehr als fünf Stunden den Einzug in das Halbfinale geschafft.

Der 27 Jahre alte Tennisprofi Thiem aus Österreich musste sich am späten Dienstagabend dem ein Jahr älteren Schwartzman mit 6:7 (1:7), 7:5, 7:6 (8:6), 6:7 (5:7), 2:6 geschlagen geben. Nach einem hochklassigen und spektakulären Match verwandelte der Weltranglisten-14. nach exakt 5:08 Stunden seinen ersten Matchball gegen die Nummer drei der Welt.

Schwartzman steht damit erstmals im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers.

Nach seinem Sieg sagte Schwartzman: »Dominic ist einer der besten Spieler der Welt, wir sind Freunde, ich respektiere ihn sehr, daher war das Spiel sehr, sehr wichtig für mich. Ich finde, dieses Mal habe ich verdient zu gewinnen.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Es war eine richtige Achterbahnfahrt. Natürlich fühle ich mich jetzt schlecht und leer, aber ich habe mir wenig vorzuwerfen«, sagte Thiem, der am Netz seinem nur 1,70 Meter großen Gegner herzlich und fair gratulierte und ein paar Worte mit ihm wechselte.

»Ich freue mich für ihn. Gegen einen Freund zu verlieren, tut ein bisschen weniger weh«, sagte Thiem, der nach eigenen Worten erstmals in seiner Karriere ein Match über mehr als fünf Stunden bestritten hatte.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Schwartzman steht damit erstmals im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers. Im Kampf um den Einzug in das Endspiel trifft er in Paris auf den zwölfmaligen Roland-Garros-Sieger Rafael Nadal aus Spanien. Gegen Schwartzman hatte Nadal zuletzt beim Masters-Series-Turnier in Rom überraschend im Viertelfinale verloren.

Im neunten Vergleich mit Thiem war es der dritte Sieg für Schwartzman. Bei den US Open in New York hatte Thiem zuletzt im Endspiel gegen Zverev in fünf hart umkämpften Sätzen gewonnen. Bei den French Open verpasste er den fünften Halbfinal-Einzug nacheinander. dpa/ja

Hollywood

80 Jahre Goldie

Die quirlige Schauspielerin feiert ihren runden Geburtstag – und ist nicht zu bremsen

von Barbara Munker, Sophie Albers Ben Chamo  23.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

USA

Zwölf Familien, eine Synagoge

Die meisten Juden in Nordamerika leben in Großstädten, auf dem Land gibt es nur wenige Gemeinden – aber gerade dort wächst eine besonders starke Identität. Ein Besuch in der Kleinstadt Rome im Bundesstaat Georgia

von Katja Ridderbusch  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

Judenhass

»Wir wollen keine Zionisten«: Mamdani reagiert auf antisemitische Kundgebung vor Synagoge

Die Teilnehmer schrien unter anderem »Tod den IDF!« und »Globalisiert die Intifada!«

von Imanuel Marcus  21.11.2025 Aktualisiert

New York

Neonazi wollte als Weihnachtsmann jüdische Kinder mit Süßigkeiten vergiften

Der Antisemit soll zudem »Interesse an einem Massengewaltakt« gezeigt und Anleitungen zum Bau von Bomben geteilt haben. Nun wird er angeklagt

 21.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen. Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

von Jürgen Prause  20.11.2025

Russland

Der Vater der israelischen Rüstungsindustrie

Emanuel Goldberg war ein genialer Erfinder in der Weimarer Republik. Die Nazis sorgten dafür, dass er in Europa vergessen wurde. Doch bis heute macht der Mann aus Moskau Israel sicherer

von Leif Allendorf  20.11.2025