Großbritannien

»Die Schwere der Taten spricht für sich«

Foto: imago images/UPI Photo

Großbritannien will die islamistische Hamas-Bewegung, die seit 2007 den Gazastreifen beherrscht, vollständig als Terrororganisation einstufen. Das deutete Innenministerin Priti Patel anlässlich eines USA-Besuchs an. Entsprechende Medienberichte wurden kurze Zeit später von der britischen Botschaft in Israel bestätigt.

UNTERSCHEIDUNG Bislang unterscheidet London zwischen dem militärischen Teil der Hamas - den Al-Kassam-Brigaden, die bereits seit 2001 verboten und für zahlreiche Terroranschläge und Raketenabschüsse auf Israel verantwortlich sind - und dem politischen Apparat. In einem Gespräch mit Reportern in Washington sagte Patel am Donnerstag, diese Unterscheidung sei nicht länger zu rechtfertigen.

Diese Erkenntnis basiere »auf einem breiten Spektrum von nachrichtendienstlichen Erkenntnissen, Informationen und auch Verbindungen zum Terrorismus. Die Schwere der Taten spricht für sich«, so Patel.

Mit der Neubewertung der Organisation könnten künftig auch politische Sympathisanten der Hamas mit Gefängnisstrafen wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung belegt werden. Medienberichten zufolge sieht Patel die Hamas als »zutiefst antisemitisch« an. Die Ächtung der Terrorgruppe ziele auch darauf ab, dass sich Juden in Großbritannien etwas sicherer fühlten.

In einem vorab veröffentlichten Manuskript der für diesen Freitag geplanten Rede der konservativen Politikerin heißt es: »Die Hamas verfügt über beträchtliche terroristische Fähigkeiten, einschließlich des Zugangs zu umfangreichen und hochentwickelten Waffen sowie zu Ausbildungseinrichtungen für Terroristen, und sie ist seit langem in bedeutende terroristische Gewalttaten verwickelt.«

SCHUTZ Ihr komplettes Verbot sei daher »ein wichtiger Schritt, insbesondere für die jüdische Gemeinschaft. Wenn wir den Extremismus tolerieren, wird er den Felsen der Sicherheit erodieren«. Sie werde den Antisemitismus niemals tolerieren, so Patel. Juden fühlten sich unsicher – »in der Schule, auf der Straße, beim Gottesdienst, in ihren Wohnungen und im Internet.«

Die USA und die Europäische Union, aus der Großbritannien 2020 austrat, haben die Hamas seit Längerem auf ihrer Liste terroristischer Vereinigungen. Auch in Deutschland ist die Organisation verboten. Laut eines Urteils des Bundesgerichtshofs von 2004 ist die Hamas eine einheitliche Organisation, deren teilweise humanitäre Aktivitäten nicht von den politischen getrennt werden können. mth

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

Judenhass

»Wir wollen keine Zionisten«: Mamdani reagiert auf antisemitische Kundgebung vor Synagoge

Die Teilnehmer schrien unter anderem »Tod den IDF!« und »Globalisiert die Intifada!«

von Imanuel Marcus  21.11.2025 Aktualisiert

New York

Neonazi wollte als Weihnachtsmann jüdische Kinder mit Süßigkeiten vergiften

Der Antisemit soll zudem »Interesse an einem Massengewaltakt« gezeigt und Anleitungen zum Bau von Bomben geteilt haben. Nun wird er angeklagt

 21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen. Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

von Jürgen Prause  20.11.2025

Russland

Der Vater der israelischen Rüstungsindustrie

Emanuel Goldberg war ein genialer Erfinder in der Weimarer Republik. Die Nazis sorgten dafür, dass er in Europa vergessen wurde. Doch bis heute macht der Mann aus Moskau Israel sicherer

von Leif Allendorf  20.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025