Sport

Deutsche U21-Fußballer treffen auf Israel

In der ersten Runde der EM-Qualifikation im März unterlag Israel Deutschland 0:2. Fans des israelischen U21-Teams zeigten damals Banner, die eine Freilassung der Geiseln aus der Gewalt des palästinensischen Terrors forderten. Foto: picture alliance/dpa

Nach mehr als fünf Monaten Pause setzt die deutsche U21-Nationalmannschaft ihre EM-Qualifikation fort. Die Fußballer von Nationaltrainer Antonio di Salvo spielen zunächst heute (Übertragung ab 18.00 Uhr auf ProSieben MAXX) im ungarischen Györ gegen Israel.

Schon das Hinspiel sei kein Selbstläufer gewesen und werde es auch jetzt nicht, mahnte der Coach, der wieder auf den Dortmunder Karim Adeyemi im Sturm setzen kann. Ende März hatten die Deutschen Israel mit 2:0 geschlagen. Am kommenden Dienstag um 18.00 Uhr tritt di Salvos Mannschaft dann in Tallinn gegen Estland an.

Die Deutschen führen in der EM-Qualifikationsgruppe D mit 16 Punkten vor Polen, das 15 Zähler und schon eine Partie mehr ausgetragen hat. Israel ist Gruppenletzter.

Für die Endrunde 2025 in der Slowakei qualifizieren sich die neun Gruppensieger sowie die drei besten Gruppenzweiten. Die weiteren sechs Gruppenzweiten bestreiten Playoffs für die letzten drei Plätze. dpa

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

Judenhass

»Wir wollen keine Zionisten«: Mamdani reagiert auf antisemitische Kundgebung vor Synagoge

Die Teilnehmer schrien unter anderem »Tod den IDF!« und »Globalisiert die Intifada!«

von Imanuel Marcus  21.11.2025 Aktualisiert

New York

Neonazi wollte als Weihnachtsmann jüdische Kinder mit Süßigkeiten vergiften

Der Antisemit soll zudem »Interesse an einem Massengewaltakt« gezeigt und Anleitungen zum Bau von Bomben geteilt haben. Nun wird er angeklagt

 21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen. Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

von Jürgen Prause  20.11.2025

Russland

Der Vater der israelischen Rüstungsindustrie

Emanuel Goldberg war ein genialer Erfinder in der Weimarer Republik. Die Nazis sorgten dafür, dass er in Europa vergessen wurde. Doch bis heute macht der Mann aus Moskau Israel sicherer

von Leif Allendorf  20.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025