Schweden/Grossbritannien

Demonstrationen gegen Antisemitismus

Rund 3000 Menschen demonstrierten am Sonntag in Großbritanniens Hauptstadt gegen Judenhass. Foto: dpa

Mehr als 1000 Menschen haben am Sonntag in Stockholm mit einer »Kippawanderung« gegen den zunehmenden Antisemitismus in Schweden demonstriert. »Dieser Marsch sendet eine wichtige Botschaft«, sagte die Vorsitzende der jüdischen Dachorganisation des Landes, Lena Posner-Körösi. Sie lobte führende Politiker dafür, dass sie sich mitten im Wahlkampf – am 14. September wird über ein neues Parlament abgestimmt – Zeit nahmen, an der Demonstration teilzunehmen.

Integrationsminister Erik Ullenhag sagte bei der Veranstaltung: »In den vergangenen Jahren hat die jüdische Gemeinde Schwedens sich etwas einsam gefühlt, vor allem wenn sie kollektiv für Israels Aktionen verantwortlich gemacht wurde. Heute sind wir hier, um unserer jüdischen Minderheit zu zeigen, dass wir sie unterstützen.«

Anschläge Die Protestveranstaltung folgte einer Reihe antisemitischer Anschläge und Zwischenfälle in den vergangenen Wochen. So wurden Anfang August die Fenster der Synagoge in Malmö eingeworfen, Hakenkreuze an Wohnungen und Geschäfte von Juden geschmiert sowie Gemeindemitglieder auf der Straße beleidigt und angegriffen.

An dem »Kippamarsch«, den die Stockholmer jüdische Gemeinde organisiert hatte, nahmen auch der Geschäftsführer des Jüdischen Weltkongresses, Robert Singer, sowie Israels Botschafter in Stockholm, Isaac Bachmann, teil.

Die Organisatoren der Kippawanderung hatten im Vorfeld ausdrücklich darum gebeten, israelische Flaggen zu Hause zu lassen. »Natürlich ist Israel Teil unserer Kultur. Doch jetzt geht es vor allem darum, für unsere Rechte als schwedische Juden einzutreten«, sagte Victor Borslëv, der Vorsitzende des jüdischen Jugendverbands in Schweden. Er gehörte zu den Hauptorganisatoren der Veranstaltung.

Null Toleranz Auch in London versammelten sich am Sonntag jüdische Gruppen, um zu demonstrieren. Vor dem Royal Court of Justice kamen rund 3000 Menschen mit britischen und Israelflaggen zusammen und riefen dazu auf, »Antisemiten nicht zu tolerieren«.

Wie in Schweden und anderen europäischen Ländern ist auch in Großbritannien seit Beginn des Gazakriegs im Juli die Zahl antisemitischer Zwischenfälle gestiegen. »Britische Juden haben Angst«, sagte Jonathan Sacerdoti von der erst kürzlich gegründeten Campaign Against Anti-Semitism (CAAS) in einer Erklärung. »Die Bürger schauen auf Polizei und Regierung und warten darauf, dass die Gesetze mit null Toleranz für Antisemitismus durchgesetzt werden, wie dies auch in anderen Fällen von Rassismus geschieht.« Nur so lasse sich die Welle von Antisemitismus stoppen.

Großbritanniens Oberrabbiner Ephraim Mirvis lobte die »Graswurzel-Aktivisten«, die die Veranstaltung organisiert hatten, und sagte zu den Demonstranten: »Antisemitismus ist nicht nur für Juden giftig, sondern für die gesamte Menschheit. Weil wir das Glück haben, in einem Land zu leben, in dem der Kampf gegen Antisemitismus von unserer Regierung geführt wird, haben wir die kollektive Verantwortung, sicherzustellen, dass Judenhass in unserer Gesellschaft nicht toleriert wird.« ja

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025