Hollywood

David Corenswet wird Superman

David Corenswet ist aus den Netflix-Serien »The Politician« und »Hollywood« bekannt. Foto: picture alliance / NurPhoto

In einer Welt, in der selbst der nächste James Bond jüdisch sein könnte, ist auch ein Superman mit jüdischen Wurzeln nicht mehr weit: Der 29-jährige David Corenswet übernimmt die Hauptrolle in Superman: Legacy. Dies bedeutet: Er spielt Clark Kent, der nach Belieben zu Superman mutiert, um Menschen in Not oder gar die ganze Welt zu retten.

RACHEL BROSNAHAN Bestätigt wurde die Nachricht von James Gunn, dem Filmemacher, der für Werke wie Suicide Squad oder Guardians of the Galaxy Vol. 3 verantwortlich war - nachdem der »Hollywood Reporter« das Geheimnis bereits verbreitet hatte. Gunn, der selbst jüdisch ist, aber katholisch erzogen wurde, hatte auch gleich eine weitere gute Nachricht zu verkünden: Rachel Brosnahan (32) bekommt die Rolle von Supermans Freundin Lois Lane.

Auf Twitter verbreitete Gunn zudem, David Corenswet und Rachel Brosnahan seien nicht nur »unglaubliche Darsteller«, sondern auch »wunderbare Menschen«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Superman: Legacy widmet sich der Herkunft des Superhelden, der von seinen Eltern vom Planeten Krypton auf die Erde geschickt wird. Dort wird er von einem kinderlosen Ehepaar im US-Bundesstaat Kansas gefunden und wächst als Clark Kent auf. Im Juli 2025 ist der Kino-Start vorgesehen.

In der langen Geschichte von Superman-Verfilmungen waren bisher Christopher Reeve, Brandon Routh und Henry Cavill als Darsteller auf der Kinoleinwand zu sehen. Auch gab es Superman-Comics und selbst Radio-Hörspiele mit dem Helden im rot-blauen Outfit.

David Corenswet ist aus den Netflix-Serien The Politician und Hollywood bekannt. Schon sein Vater John, der aus einer jüdischen Familie kam und unlängst an Krebs verstarb, war Schauspieler auf New Yorker Bühnen, bevor er ein namhafter Anwalt wurde. David Corenswet erlernte das Schauspielhandwerk am besten dafür geeigneten Ort, nämlich an der Julliard School in New York. ja (mit dpa)

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025