Basketball

David Blatt geht zu Cleveland Cavaliers

David Blatt Foto: Flash90

Basketball

David Blatt geht zu Cleveland Cavaliers

Ein Israeli ist der erste Euroleague-Trainer, der in der NBA verpflichtet wurde

von Martin Krauss  23.06.2014 12:14 Uhr

Ein Israeli ist es, der amerikanische Sportgeschichte schreibt. Der Basketball-Trainer David Blatt ist der erste Coach, der aus der Euroleague in die NBA verpflichtet wurde. Er wechselt zu den Cleveland Cavaliers.

Vor einem Monat hatte Blatt mit Macabbi Tel Aviv völlig überraschend die Euroleague gewonnen. Als ihn die US-Zeitung »USA Today« fragte, was er mit seinen 55 Jahren noch im Basketball erreichen wolle, sagte Blatt, er sei »sehr interessiert« an einem NBA-Trainerjob.

Vertrag Am vergangenen Freitag gab nun der NBA-Club Cleveland Cavaliers bekannt, dass man sich mit Blatt, der die israelische und amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, geeinigt habe. Drei Jahre läuft der Vertrag, und gerüchteweise soll Blatt in diesem Zeitraum 20 Millionen Dollar verdienen.

In einer Pressemitteilung verkündete er: »Ich fühle mich stark genug für diesen Job, und ich glaube, dass ich zu dieser Mannschaft passe.«

Blatt ist nicht nur der erste Euroleague-Trainer, der in der NBA arbeiten wird. Auch dass er nie als Spieler in der stärksten Liga der Welt tätig war, macht ihn zum Unikum.

Cheftrainer Blatts Erfahrung und Erfolge als Trainer zeigen jedoch, wie wertvoll er für die NBA sein kann: 2004 wurde er Cheftrainer der israelischen Nationalmannschaft und leistete sich den Luxus, parallel eine Clubmannschaft zu betreuen: Dynamo Sankt Petersburg in Russland.

Mit Dynamo gewann Blatt die Europe League 2005. Er wechselte nach Italien, wo er 2006 Benetton Treviso zum Double führte: italienischer Meister und Pokalsieger. 2007 gewann Blatt dann als Cheftrainer mit der russischen Nationalmannschaft die Europameisterschaft. Es folgte ein Engagement in Türkei, bei Efes Pilsen Istanbul, bei Dynamo Moskau und beim griechischen Klub Aris Thessaloniki.

2010 kehrte er zu Maccabi Tel Aviv zurück. Seinen Paralleljob als russischer Nationaltrainer behielt er. Mit Tel Aviv holte er 2011, 2012 und 2014 das Double. Seinen ganz großen Coup schaffte Blatt vor einem Monat bei der Euroleague: Gegen die favorisierten Teams ZSKA Moskau und Real Madrid setzte sich Blatts Maccabi-Team durch.

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025

Antizionismus

Blumen für iranischen Minister - Israel verbietet Rabbi Einreise

Yisroel Dovid Weiss ist das wohl bekannteste Gesicht von Neturei Karta, einer israelfeindlichen Organisation Ultraorthodoxer

 08.07.2025

Spanien

Zur Stierhatz mit Free Palestine

Den Startschuss zu Pamplonas berühmtem San-Fermín-Fest nutzten Palästina-Aktivisten für »Völkermord«-Vorwürfe gegen Israel. Das sorgt für Kritik

von Michael Thaidigsmann  08.07.2025

Brasilien

Jüdische Organisation weist Lulas Genozid-Vorwurf gegen Israel zurück

Zum wiederholten Mal hat Brasiliens Präsident Israel des Völkermordes beschuldigt. Nun kommt aus dem eigenen Land Kritik an seiner Haltung: Ein jüdischer Verband meldet sich zu Wort

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Litauen

Steinmeier gedenkt NS-Opfern in Paneriai

Deutschland und Litauen sind heute enge Partner in EU und Nato. Die gemeinsame Geschichte kennt aber auch dunkle Seiten. Daran erinnert Bundespräsident Steinmeier bei seinem Besuch im Baltikum

 07.07.2025