USA

Corona-Party im Weißen Haus?

US-Präsident Donald Trump Foto: dpa

Das Virus hält die Welt in Atem, und viele öffentliche Veranstaltungen werden abgesagt.

Doch dessen ungeachtet lädt US-Präsident Trump trotz großer öffentlicher Bedenken auch in diesem Jahr zu einer Chanukka-Party ins Weiße Haus. Wie die Jewish Telegraphic Agency (JTA) berichtete, findet der Empfang am Nachmittag des 9. Dezember statt, einen Tag, bevor das erste Licht an der Chanukkia gezündet wird.

veranstaltungen Trump wird immer wieder dafür kritisiert, dass er im Weißen Haus Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern durchführt, darunter mehrere, von denen angenommen wird, dass sie das Coronavirus tatsächlich verbreitet haben. So berichteten amerikanische Medien, dass Anthony Fauci, der führende Spezialist für Infektionskrankheiten in den Vereinigten Staaten, den Empfang der kürzlich bestätigten Richterin des Obersten Gerichtshofs, Amy Coney Barrett, als »Superspreading-Event« bezeichnete.

Chanukka-Empfänge sind seit einigen Jahren Tradition im Weißen Haus. Während der Clinton-Regierung begannen jüdische Mitarbeiter, sie in einem halbformalen Rahmen durchzuführen, unter George W. Bush wurden sie zu einer offiziellen Veranstaltung.

Obama setzte die Tradition fort und lud, weil es so viele Interessenten gab, jedes Jahr sogar zu zwei Chanukka-Empfängen. Trump übernahm die Neuerung seines Vorgängers. ja

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens: Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen

von Jürgen Prause  18.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025