Mexiko

Claudia Sheinbaum tritt Präsidentinnenamt an

Claudia Sheinbaum tritt heute ihr Amt als Präsidentin an. Foto: picture alliance / Sipa USA

Mexiko steht vor einem historischen Machtwechsel: Claudia Sheinbaum übernimmt als erste Frau und erste jüdische Person das Präsidentenamt.

Die Ex-Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt tritt heute die Nachfolge ihres politischen Mentors an, des Linkspopulisten Andrés Manuel López Obrador. Die 62 Jahre alte Physikerin und Klimaexpertin wird die nach Brasilien größte Volkswirtschaft Lateinamerikas für sechs Jahre regieren.

Im Juni verhalf die Popularität López Obradors der Enkelin jüdischer Einwanderer zu einem deutlichen Wahlsieg. Sie setzt auf Kontinuität mit eigenen Akzenten. Unter anderem will sie die Sozialprogramme ihres Vorgängers fortsetzen und die Bahn ausbauen.

Lesen Sie auch

Organisierte Kriminalität

Zu den großen Herausforderungen in dem Land mit 130 Millionen Einwohnern zählt die ausufernde Gewalt der mächtigen Drogenkartelle. Zudem gab es zuletzt diplomatische Spannungen mit dem wichtigen Nachbarland und Handelspartner USA.

Sheinbaum gilt als enge Gefolgsfrau des Nationalisten López Obrador, dessen politischer Stil Mexiko jahrzehntelang gespalten hat. Viele ihrer künftigen Kabinettsmitglieder waren bereits Teil der scheidenden Regierung.

Die Partei Morena, die beide Kongresskammern kontrolliert, wurde von López Obrador gegründet und will sein politisches Vermächtnis bewahren. dpa

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025