Paris

»Charlie Hebdo«-Prozess soll am Mittwoch weitergehen

Urteil zum Anschlag auf Satirezeitschrift und koscheren Supermarkt Hyper Cacher für 16. Dezember erwartet

 29.11.2020 11:58 Uhr

In Paris hat am 2. September der Prozess gegen mutmaßliche Komplizen und Hintermänner des Anschlags auf das Satiremagazin und den koscheren Supermarkt an der Porte de Vincennes begonnen. Foto: imago images/Winfried Rothermel

Urteil zum Anschlag auf Satirezeitschrift und koscheren Supermarkt Hyper Cacher für 16. Dezember erwartet

 29.11.2020 11:58 Uhr

Der seit Wochen unterbrochene Prozess um den islamistischen Terroranschlag auf das französische Satiremagazin »Charlie Hebdo« soll am Mittwoch wieder aufgenommen werden.

Wie die Pariser Antiterrorstaatsanwaltschaft am Samstag mitteilte, habe sich der Gesundheitszustand eines an Covid-19 erkrankten Hauptbeschuldigten verbessert. Nach einer weiteren Untersuchung am Montag solle endgültig feststehen, ob er wieder persönlich am Verfahren teilnehmen können werde. Ein Urteil in der Sache wird nun für den 16. Dezember erwartet.

Von den Anschlägen war nicht nur die Redaktion von »Charlie Hebdo« betroffen, sondern auch der koschere Supermarkt Hyper Cacher in Paris.

Corona-fälle Der Gerichtsprozess war seit Ende Oktober wegen mehrerer Corona-Fälle unterbrochen worden. Am Montag sollte das Verfahren weitergehen, der Beschuldigte per Video zugeschaltet werden. Dagegen hatten sich aber die Verteidigung und die Nebenkläger gewehrt. Frankreichs oberstes Verwaltungsgericht erklärte eine Videozuschaltung Angeklagter am Ende von Strafprozessen ohne deren Zustimmung als rechtswidrig.

Vor einem besonders zusammengesetzten Gericht für Terrorfälle wird seit Anfang September eine Anschlagsserie aufgerollt, bei der es im Januar 2015 insgesamt 17 Todesopfer gab.

Von den Anschlägen war nicht nur die Redaktion von »Charlie Hebdo« betroffen, sondern auch der koschere Supermarkt Hyper Cacher in Paris. Die drei Täter wurden damals von Sicherheitskräften erschossen. Den 14 Angeklagten wird vorgeworfen, bei der Vorbereitung der Anschläge geholfen zu haben. Drei von ihnen sind flüchtig. dpa

Kryptowährungen

Einstigem Krypto-Wunderkind drohen 100 Jahre Haft

Vor einem Jahr war Sam Bankman-Fried Star-Unternehmer. Dies hat sich geändert

von Andrej Sokolow  04.10.2023

Lebende Legenden

Trevor Rabin feiert Solo-Comeback

Als Gitarrist von Yes prägte er den Rock-Sound der 1980er. Nun ist er zurück

von Philip Dethlefs  03.10.2023

Wissenschaft

Drew Weissman: Lieber im Labor als im Rampenlicht

Der US-Immunologe erhielt 2021 den Lasker-Preis - für seine Forschung über mRNA-Moleküle

 02.10.2023

Stockholm

Medizin-Nobelpreis für jüdischen Immunologen Drew Weissman

Er und Katalin Kariko hätten zu einem beispiellosen Tempo der Impfstoffentwicklung beigetragen, so die Begründung

 02.10.2023

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023