USA

Chanukka vor dem Weißen Haus

»Das jüdische Erbe ist amerikanisches Erbe«: US-Vizepräsident Joe Biden Foto: dpa

USA

Chanukka vor dem Weißen Haus

US-Vizepräsident zu Gast beim Lichtzünden in Washington

 17.12.2014 08:59 Uhr

Im Beisein von US-Vizepräsident Joe Biden ist gestern Abend (Ortszeit) vor dem Weißen Haus in Washington das erste Chanukkalicht gezündet worden.

Wie amerikanische Medien berichteten, sagte Biden bei einer Zeremonie der American Friends of Lubavitch, der jüdische Begriff der Religionsfreiheit habe nicht nur zur Entstehung des modernen Israel geführt, sondern sei auch das Fundament der Vereinigten Staaten von Amerika. »Das jüdische Erbe ist amerikanisches Erbe.«

grusswort
US-Präsident Barack Obama erklärte in einem Chanukka-Grußwort: »Das Wunder von Chanukka erinnert uns daran, dass, selbst wenn die Zukunft ungewiss ist, wir unsere besten Tage noch vor uns haben.«

An der sogenannten Nationalen Menora auf der Ellipse, einer kleinen Parkanlage südlich vor dem Weißen Haus, werden seit 1979 jedes Jahr an Chanukka die Lichter gezündet. ja

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025