USA

Büro für Ivanka im Weißen Haus

Ivanka Trump und Bundeskanzelerin Angela Merkel am 17. März 2017 im Weißen Haus Foto: dpa

Ivanka Trump, die Tochter von US-Präsident Donald Trump, soll offenbar eigene Büroräume im Westflügel des Weißen Hauses bekommen. Jamie Gorelick, Anwältin und Ethikberaterin der 35-Jährigen, sagte dem US-Magazin »Politico«, die Geschäftsfrau werde noch diese Woche die Räumlichkeiten beziehen.

Ethikregeln Ivanka Trump werde auch Zugang zu geheimen Informationen erhalten, sagte Gorelick. Sie sei aber im Gegensatz zu ihrem Mann Jared Kushner »keine Angestellte der Regierung«, stellte Gorelick klar. Ivanka Trump werde sich dennoch aber an alle Ethikregeln halten, die auch für offizielle Regierungsbedienstete gelten. Trumps Ehemann Jared Kushner arbeitet als Berater seines Schwiegervaters im Weißen Haus und wurde auf sein Amt vereidigt.

»Mit einem erwachsenen Kind des Präsidenten, das aktiv in die Arbeit der Regierung eingebunden ist, betreten wir Neuland«, räumte Gorelick ein. Das Weiße Haus äußerte sich zunächst nicht zu der Angelegenheit.

Kinderbetreuung Laut einem Bericht der »Washington Post« soll sich Ivanka Trump im Auftrag ihres Vaters um Pläne für Kinderbetreuung und Mutterschutz kümmern. Bereits jetzt nimmt sie an wichtigen politischen Treffen teil. Am vergangenen Freitag saß Ivanka Trump im Weißen Haus neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und gegenüber von Donald Trump. Vor ihrer Hochzeit mit Jared Kushner war Ivanka Trump zum Judentum konvertiert. ag

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025