Großbritannien

Brutaler Angriff auf Juden: Mutmaßlicher Angreifer verhaftet

Im Stadtteil Stamford Hill leben viele orthodoxe Juden. Foto: imago/i Images

In den Ermittlungen um eine Serie brutaler Angriffe auf Juden vor zwei Wochen in London hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen festgenommen.

SCHLÄGE Der 28-Jährige wird verdächtigt, in den Abendstunden des 18. August im innerstädtischen Stadtteil Hackney auf fünf Personen, darunter einen 14-jährigen Jugendlichen, judenfeindlich motivierte Angriffe verübt zu haben.

Zunächst wurde ein 30-jähriger Mann mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen, eine Stunde später der Jugendliche angegriffen. Beide blieben unverletzt. Wiederum gut eine Stunde später, schlug der Angreifer in Stamford Hill einem 64-jährigen Mann ins Gesicht. Der wurde kurzzeitig bewusstlos, stürzte zu Boden, brach sich den Fuß und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Der Polizei wurde außerdem auch über ein viertes und fünftes Opfer berichtet. Die Betroffenen haben sich bislang aber nicht gemeldet.

AUFRUF Britischen Medienberichten zufolge zeigten Kameraaufnahmen, dass der mutmaßliche Täter islamische Kleidung trug. Die jüdische Nachbarschaftswache Shomrim bezeichnete den Vorfall als »bösartigen rassistischen Angriff«. Die Polizei veröffentlichte ein Bild und Filmmaterial des Angreifers und rief die Bevölkerung zur Mithilfe auf.

Das 64-Jährige Opfe sagte der britischen Nachrichtenagentur PA, er habe »keine Erinnerung« an den Vorfall. »Mein Kopf schlug an die Wand, und das war’s, ich kann mich nicht erinnern.« Die Polizei nehme den Vorfall sehr ernst, da es in der jüdischen Gemeinde sehr viel Angst gebe. mth

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025