Großbritannien

Brutaler Angriff auf Juden: Mutmaßlicher Angreifer verhaftet

Im Stadtteil Stamford Hill leben viele orthodoxe Juden. Foto: imago/i Images

In den Ermittlungen um eine Serie brutaler Angriffe auf Juden vor zwei Wochen in London hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen festgenommen.

SCHLÄGE Der 28-Jährige wird verdächtigt, in den Abendstunden des 18. August im innerstädtischen Stadtteil Hackney auf fünf Personen, darunter einen 14-jährigen Jugendlichen, judenfeindlich motivierte Angriffe verübt zu haben.

Zunächst wurde ein 30-jähriger Mann mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen, eine Stunde später der Jugendliche angegriffen. Beide blieben unverletzt. Wiederum gut eine Stunde später, schlug der Angreifer in Stamford Hill einem 64-jährigen Mann ins Gesicht. Der wurde kurzzeitig bewusstlos, stürzte zu Boden, brach sich den Fuß und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Der Polizei wurde außerdem auch über ein viertes und fünftes Opfer berichtet. Die Betroffenen haben sich bislang aber nicht gemeldet.

AUFRUF Britischen Medienberichten zufolge zeigten Kameraaufnahmen, dass der mutmaßliche Täter islamische Kleidung trug. Die jüdische Nachbarschaftswache Shomrim bezeichnete den Vorfall als »bösartigen rassistischen Angriff«. Die Polizei veröffentlichte ein Bild und Filmmaterial des Angreifers und rief die Bevölkerung zur Mithilfe auf.

Das 64-Jährige Opfe sagte der britischen Nachrichtenagentur PA, er habe »keine Erinnerung« an den Vorfall. »Mein Kopf schlug an die Wand, und das war’s, ich kann mich nicht erinnern.« Die Polizei nehme den Vorfall sehr ernst, da es in der jüdischen Gemeinde sehr viel Angst gebe. mth

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Ausstellung

Avantgardistin der Avantgarde

Berthe Weill förderte nicht nur die moderne Kunst der Jahrhundertwende, als Galeristin war sie selbst eine Schlüsselfigur. Eine Ausstellung in Paris ehrt die Pionierin

von Sabine Schereck  13.11.2025