ESC

Brennende Israelfahnen während Yuval Raphael singt

Mit »Am Israel Chai« bedankte sich Yuval Raphael heute Abend vor einem Millionenpublikum nach ihrem Auftritt als vierte Interpretin des diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC). Souverän stand sie auf der großen ESC-Bühne und vertrat mit »New Day Will Rise« Israel.

Die Sängerin, die am 7. Oktober 2023 das brutale Hamas-Massaker erlebt hat, erhielt vom Publikum grossen Applaus und sang ihren Beitrag vor 12.500 Menschen in der Basler St. Jakobshalle. Mit ihrem Beitrag, der auch eine Passage auf Französisch und auf Hebräisch enthält, wollte die 24-Jährige vor allem eins, wie sie bereits zuvor in Interviews gesagt hat: »Der Song steht für Heilung durch Hoffnung, Verbundenheit und gegenseitiges Verstehen.«

In der Innenstadt fanden Demos statt.

Während Yuval Raphael am Samstagnachmittag an der letzten Generalprobe teilgenommen hatte, demonstrierten in der Basler Innenstadt mehrere Hundert Menschen gegen Israels Teilnahme am ESC. Während die Show in der St. Jakobshalle bereits begonnen hat, sperrt die Polizei die Feldbergstrasse ab. Mit Transparenten trugen sie mit Botschaften wie »Freiheit für Eure Vision – Vereinigt für Palästina« oder »Dem Völkermord keine Bühne geben«. In Sprechchören riefen die Protestierenden: »Schande über Euch«, »Free Palestine« und »Boykottiert Israel, boykottiert Basel«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ein Polizeisprecher sprach am frühen Abend von 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Demonstration wurde kurzfristig geduldet. Basler Medien berichteten derweil, dass bis zu 1000 Menschen zur Demonstration gehörten. Darunter waren gezündete Fackeln mit buntem Rauch zu sehen. Polizei setzte Reizgas und Gummigeschosse ein. Die Basler Polizei sperrte danach Teile der Innenstadt ab.

Lesen Sie auch

Zudem wurden mehrere Personen, die heute Nachmittag mit einer Israel-Flagge unterwegs waren, von den propalästinensischen Demonstrierenden tätlich angegriffen. Die Fahnen wurden gewaltsam entrissen und angezündet, wie Teilnehmende vor Ort berichtet haben.

»Ich bin hier mit einem klaren Ziel: Hoffnung zu bringen.«

Yuval Raphael war aufgrund des Gaza-Krieges in den vergangenen Tagen und Wochen mit vielen Anfeindungen konfrontiert. Sowohl öffentlich-rechtliche Sender aus Spanien und Island als auch ehemalige Teilnehmende forderten einen Ausschluss Israels vom ESC. Schon im vergangenen Jahr hatten Proteste gegen Israels Teilnahme den ESC in Malmö überschattet. Israels Kandidatin zeigte sich dieses Jahr trotz der Kritik zuversichtlich: »Ich bin hier mit einem klaren Ziel: Hoffnung zu bringen«, sagte die israelische Sängerin, die einige Jahre mit ihrer Familie in Genf verbracht hatte, vor ihrem Auftritt.

Hoffnung braucht Yuval Raphael. Israel kämpft mit Deutschland und 24 weiteren Nationen um die ESC-Trophäe. Wie oft Yuval Raphael heute Abend »douze points« von den anderen Ländern erhalten wird, wird kurz nach Mitternacht bekannt sein.

Meinung

Soll die Schweiz Palästina anerkennen?

Eine Anerkennung von Palästina wäre für die Schweiz ein aussenpolitischer Kurswechsel, von dem niemand profitiert

von Nicole Dreyfus  17.08.2025

USA

»Don’t dream it, be it!«

Auch die »Rocky Horror Picture Show« hat jüdische Seiten. Und dabei geht es nicht nur um Bagels. Mazal tov zum Fünfzigsten!

von Sophie Albers Ben Chamo  17.08.2025

Zürich

Die gute Seele der Gemeinde

Seit 13 Jahren sorgt der muslimische Hausmeister Michel Alassani dafür, dass im Gebäude der Israelitischen Cultusgemeinde alles rundläuft

von Nicole Dreyfus  14.08.2025

Slowakei

»Wir würden es als großen Verlust empfinden«

Durch beherztes Handeln konnte die Stadtverwaltung von Prešov die Schließung des örtlichen Jüdischen Museums verhindern

von György Polgár  12.08.2025

Debatte

Missbrauch der Sarajevo-Haggada für Hetze gegen Israel

Ein Kommentar von Rabbiner Pinchas Goldschmidt

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  11.08.2025

Schweiz

Der Breslauer Schatz

Tausende Schriften stehen für das Überleben der jüdischen Kultur in Europa. Nun sollen sie endlich restauriert und zukünftigen Generationen zugänglich gemacht werden

von Leticia Witte, Ralf Balke  11.08.2025

Berlin

Holocaust-Überlebende zweifeln an Deutschland

Das Waffenembargo verunsichert auch Schoa-Überlebende in Israel - das meint der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees

 10.08.2025

Washington D.C.

USA klagen Mörder von israelischen Botschaftsmitarbeitern an

Elias Rodriguez könnte für den Doppelmord an dem Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und der Amerikanerin Sarah Milgrim zum Tode verurteilt werden

 07.08.2025

Großbritannien

Das zweitschlechteste Halbjahr

Nach dem Allzeithoch 2024 ist der Judenhass im Vereinigten Königreich zwar etwas zurückgegangen. Doch der Gaza-Krieg fungiert weiter als Katalysator für Antisemitismus

 06.08.2025