Ukraine

Brandanschlag auf Synagoge in Lviv

Lviv, April 2017 – die größte Stadt im Westen der Ukraine und ein wichtiges kulturelles Zentrum des Landes Foto: dpa

Unbekannte haben eine Brandbombe auf eine Synagoge in der ukrainischen Stadt Lviv geworfen. Das berichtete die Jewish Telegraphic Agency (JTA). Der Vorfall hat sich nach Angaben der Nachrichten-Website Strana bereits am 30. Juni ereignet, wurde aber erst später entdeckt.

Pogrom 1941 Ein Gebäude der jüdischen Gemeinde in der Scholem-Aleichem-Straße von Lviv wurde dem Bericht zufolge mit antisemitischen Parolen beschmiert. Unter anderem hieß es in den Graffiti: »Nieder mit der Macht der Juden« und »Juden, erinnert euch an den 1. Juli«. An diesem Datum war 1941 in der westukrainischen Stadt ein Pogrom veranstaltet worden. Ukrainische Truppen, die mit den Nazis kollaborierten, hatten zwischen dem 30. Juni und dem 2. Juli 1941 etwa 4000 Juden erschossen.

Die Direktorin der jüdischen Organisation Chesed Arieh, Ada Dianova, sagte, der Molotowcocktail sei möglicherweise auf ein Fenster der Synagoge geworfen worden, habe dieses Ziel aber verfehlt und sei gegen die Fassade geprallt. Der Brandsatz sei am Boden explodiert, niemand sei verletzt worden. ag

Washington D.C.

Capital Jewish Museum wird eröffnet

Behandelt wird die Geschichte der Juden im Großraum Washington seit dem 18. Jahrhundert

von Imanuel Marcus  02.06.2023

RUMÄNIEN

Zu Gast im Banat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die jüdische Gemeinde in Temeswar

von György Polgár  02.06.2023

Nachruf

Die zwei Leben des Thomas Buergenthal

Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben

von Imanuel Marcus  31.05.2023

Frankreich

Die Suche nach den verlorenen Klavieren

Pascale Bernheim spürt geraubte Instrumente jüdischer Familien auf

von Christine Longin  31.05.2023

USA

Neue Strategie gegen Judenhass

Das Weiße Haus hat den Entwurf eines Plans gegen Antisemitismus vorgestellt. Jüdische Organisationen kritisieren das Papier

 30.05.2023

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt – und bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  30.05.2023 Aktualisiert