Frankreich

Boxchampion in Auschwitz

In Frankreich ist dieser Tage ein Film des Regisseurs Jacques Ouaniche in die Kinos gekommen, der die Geschichte eines Boxchampions erzählt: Victor Young Perez. Er wurde 1931 mit 20 Jahren jüngster Weltmeister im Fliegengewicht.

Young Perez, mit bürgerlichem Namen Victor Younki, kam 1911 im jüdischen Viertel von Tunis zur Welt. Schon früh begann er mit dem Boxen. Eines seiner größten Idole war Battling Siki, der mit 25 Jahren erster afrikanischer Weltmeister wurde.

Eine Besonderheit des Films: Hauptdarsteller ist der ehemalige Profiboxer Brahim Asloum, Olympiasieger in Sydney 2000. »Ich hatte schon immer das Gefühl, dass ich eine Beziehung zu diesem Boxer habe«, sagt er über Perez. »Als ich zum ersten Mal von dem Filmprojekt hörte, dachte ich sofort: Dieser Film ist für mich.« Asloum, der seine Karriere 2009 beendete und seitdem im französischen Fernsehen Sportsendungen moderiert, nahm für den Film zwölf Kilo ab und engagierte einen Schauspielcoach.

Kampf Besonders eindringlich zeichnet der Film Perez’ Zeit in Auschwitz nach: Der Champion arbeitet dort zunächst in der Küche und versorgt andere Häftlinge mit Essen. Eines Tages organisieren KZ-Wächter einen Kampf zwischen Perez und einem deutschen Boxer der Kategorie Schwergewicht – eine Schlüsselszene. Nach der Auflösung des Lagers, Ende Januar 1945, wird Perez auf dem Todesmarsch erschossen.

Regisseur Jacques Ouaniche hält sich in vielerlei Hinsicht an die historischen Fakten und sieht in Perez einen Helden: »Er hat versucht, während des Todesmarsches zu fliehen und hat sich in einem verlassenen Lager versteckt, wo er Brot fand. Doch als er zurückkehrte, um seinen Mitgefangenen zu essen zu geben, wurde er von einem deutschen Soldaten getötet. Für mich ist Victor Young Perez ein Champion, der zum Helden wurde.«

Die französische Kino-Webseite avoir-alire.com lobt den Spielfilm: »Sicher werden manche Cineasten die klassische Umsetzung und die etwas verschulte historische Illustration kritisieren, aber man sollte sich nicht an so kleinen Verfehlungen stoßen.«

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025