USA

Biden ernennt erfahrenen Juristen zum Stabschef

Ron Klain arbeitete bereits während der Clinton- und Obama-Regierungen im Weißen Haus. Foto: imago images/UPI Photo

Der künftige US-Präsident Joe Biden hat seine erste wichtige Personalentscheidung getroffen: Sein 59-jähriger Vertrauter Ronald Klain soll Stabschef im Weißen Haus und Chefberater werden. Das gab das »Büro des gewählten Präsidenten« bekannt.

PANDEMIE «Seine tiefe, facettenreiche Erfahrung und Fähigkeit, mit Menschen aus dem gesamten politischen Spektrum zusammenzuarbeiten, ist genau das, was ich von einem Stabschef im Weißen Haus brauche in einem Moment der Krise«, erklärte Biden in einem Statement am Mittwochabend.

Klain ist ein langjährige Mitarbeiter des gewählten Präsidenten und diente ihm schon, als er noch US-Senator war. Von 2009 bis 2011 arbeitete Klain bereits als »Chief of Staff« für den Vizepräsidenten Biden im Weißen Haus; später machte Präsident Barack Obama ihn zum Beauftragten der US-Regierung für die Bekämpfung der Ebola-Epidemie. In der Corona-Pandemie trat Klain als scharfer Kritiker von Präsident Donald Trump hervor. Biden hat angekündigt, der Bekämpfung der Seuche oberste Priorität einzuräumen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Klain wuchs in einer jüdischen Familie in der Stadt Indianapolis auf. Sein Vater Stanley war Bauunternehmer, seine Mutter Sarann arbeitete in einem Reisebüro. Ronald studierte an der Harvard Law School Jura und arbeitete anschließend als Mitarbeiter von Richter Byron White am Obersten Gericht der USA in Washington.

RECHTSBEISTAND 1994 wurde er Stabschef der damaligen Justizministerin Janet Reno und später in gleicher Funktion von Vizepräsident Al Gore, der im Jahr 2000 Kandidat der Demokraten für das Präsidentenamt war. Klain diente Gore als Rechtsbeistand bei seinem letztlich vor dem Obersten Gerichtshof gescheitertem Versuch, eine Neuauszählung der Stimmen in Florida zu erzwingen. Im Film »Recount« von 2008 wurde Klains Rolle von Kevin Spacey gespielt.

Während der Bush-Regierung arbeitete Klain als Lobbyist, unter anderem für die Bausparkasse Fannie Mae. 2005 verließ er seine Anwaltskanzlei und wurde Geschäftsführer und Justiziar einer Risikokapitalgesellschaft. Nach seiner Zeit im Weißen Haus ging er zurück in die freie Wirtschaft, wurde aber 2014 von Obama zum Ebola-Koordinator berufen.

Ronald Klain ist mit der Juristin und Umweltaktivistin Monica Medina verheiratet. Das Paar hat drei Kinder. mth

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025