Grossbritannien

Beten in Zeiten von Covid-19

Hoffen auf bessere Zeiten: Noch ist der Mundschutz auch in den Synagogen obligatorisch. Foto: imago

Das Londoner Leo Baeck College hat eine Broschüre mit Heilungsgebeten, Meditationen und Predigten zur Corona-Krise herausgegeben.

Wie der »Jewish Chronicle« berichtete, enthält das 20-seitige Heft Beiträge von Lehrern und Studenten des Rabbinerseminars sowie von Rabbinern aus Amerika. Zusammengestellt hat es der Direktor der Hochschule, Rabbi Charles Middleburgh.

Bezug nehmend auf die aktuelle Corona-Krise schreibt Middleburgh in einer überarbeiteten Version von Psalm 23 (»Der Herr ist mein Hirte«): »Selbst wenn wir durch verschmutzte Straßen und Orte der Ansteckung gehen, werden wir keine Angst haben.«

HÄNDEWASCHEN In einem anderen Gebet bittet Rabbinerin Leah Doberne-Schor aus South Carolina, Gott möge »uns helfen, die innere Kraft zu finden, geduldig zu sein, wenn unsere Nerven auf die Probe gestellt werden«. Und Trisha Arlen steuert ein 20-Sekunden-Gebet zum Händewaschen bei.

Die Publikation kann auf der Website des Colleges unter www.lbc.ac.uk heruntergeladen werden. ja

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025