Grossbritannien

Beten in Zeiten von Covid-19

Hoffen auf bessere Zeiten: Noch ist der Mundschutz auch in den Synagogen obligatorisch. Foto: imago

Das Londoner Leo Baeck College hat eine Broschüre mit Heilungsgebeten, Meditationen und Predigten zur Corona-Krise herausgegeben.

Wie der »Jewish Chronicle« berichtete, enthält das 20-seitige Heft Beiträge von Lehrern und Studenten des Rabbinerseminars sowie von Rabbinern aus Amerika. Zusammengestellt hat es der Direktor der Hochschule, Rabbi Charles Middleburgh.

Bezug nehmend auf die aktuelle Corona-Krise schreibt Middleburgh in einer überarbeiteten Version von Psalm 23 (»Der Herr ist mein Hirte«): »Selbst wenn wir durch verschmutzte Straßen und Orte der Ansteckung gehen, werden wir keine Angst haben.«

HÄNDEWASCHEN In einem anderen Gebet bittet Rabbinerin Leah Doberne-Schor aus South Carolina, Gott möge »uns helfen, die innere Kraft zu finden, geduldig zu sein, wenn unsere Nerven auf die Probe gestellt werden«. Und Trisha Arlen steuert ein 20-Sekunden-Gebet zum Händewaschen bei.

Die Publikation kann auf der Website des Colleges unter www.lbc.ac.uk heruntergeladen werden. ja

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Südafrika

Unvergessliche Stimme

Die Schoa-Überlebende Ruth Weiss hat sich als Journalistin, Schriftstellerin und Kämpferin für Menschenrechte einen Namen gemacht. Sie wurde 101 Jahre alt. Ein Nachruf

von Katrin Richter  10.09.2025

Belgien

Aus der Straße des Antisemiten wird die Straße der Gerechten

In Brüssel gibt es jetzt eine Rue Andrée Geulen. Sie ist nach einer Frau benannt, die im 2. Weltkrieg mehr als 300 jüdische Kinder vor den deutschen Besatzern rettete. Doch bei der Einweihung herrschte nicht nur eitel Sonnenschein

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Vuelta

Spanischer Radprofi Romo stürzt wegen Protestaktion

Die »propalästinensischen« Proteste bei der Spanien-Rundfahrt nehmen kein Ende. Auf der 15. Etappe ist es zu Stürzen gekommen

 07.09.2025

Österreich

Eine Legende feiert den jüdischen Zusammenhalt

Vor genau 100 Jahren wurde der SC Hakoah erster Profi-Fußballmeister. Der Verein hatte damals eine Mannschaft von Weltrang. Es gibt ihn nach wie vor – nur etwas anders

von Stefan Schocher  07.09.2025

London

Heftige Gewalt gegen Beamte bei »propalästinensischem« Protest

Bei »propalästinensischen« Protesten kam es im Herzen Londons zu heftigen Ausschreitungen gegen Polizisten

 07.09.2025

Mallorca

»Die Freitagsgottesdienste sind sehr gut besucht«

Der neue Rabbiner Eliahu Bar-Geva über Gemeinsamkeiten und seine Pläne für die Zukunft der jüdischen Gemeinde auf der Ferieninsel

von Linn Vertein  07.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert