Grossbritannien

Beten in Zeiten von Covid-19

Hoffen auf bessere Zeiten: Noch ist der Mundschutz auch in den Synagogen obligatorisch. Foto: imago

Das Londoner Leo Baeck College hat eine Broschüre mit Heilungsgebeten, Meditationen und Predigten zur Corona-Krise herausgegeben.

Wie der »Jewish Chronicle« berichtete, enthält das 20-seitige Heft Beiträge von Lehrern und Studenten des Rabbinerseminars sowie von Rabbinern aus Amerika. Zusammengestellt hat es der Direktor der Hochschule, Rabbi Charles Middleburgh.

Bezug nehmend auf die aktuelle Corona-Krise schreibt Middleburgh in einer überarbeiteten Version von Psalm 23 (»Der Herr ist mein Hirte«): »Selbst wenn wir durch verschmutzte Straßen und Orte der Ansteckung gehen, werden wir keine Angst haben.«

HÄNDEWASCHEN In einem anderen Gebet bittet Rabbinerin Leah Doberne-Schor aus South Carolina, Gott möge »uns helfen, die innere Kraft zu finden, geduldig zu sein, wenn unsere Nerven auf die Probe gestellt werden«. Und Trisha Arlen steuert ein 20-Sekunden-Gebet zum Händewaschen bei.

Die Publikation kann auf der Website des Colleges unter www.lbc.ac.uk heruntergeladen werden. ja

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025