Schweiz

Trauer um Benjamin de Rothschild

Benjamin de Rothschild (hier 2007 bei einem Treffen mit dem chinesischen Regierungsmitglied He Luli in Peking) wurde nur 57 Jahre alt.

Baron Benjamin de Rothschild ist tot. Der 57-jährige französische Bankier verstarb am Freitag im schweizerischen Pregny an einem Herzinfarkt, wie nun bekannt wurde. Rothschild war Sohn von Edmond (1926-1997) und Nadine de Rothschild (geb. 1932). Er hatte die nach seinem Vater benannte Bank nach dessen Tod bis ins Jahr 2019 geführt, ab 1999 gemeinsam mit seiner Frau Ariane Langner. Edmond de Rothschild hatte während des Holocaust mit seiner Familie in der Schweiz Zuflucht gefunden und 1953 das Finanzinstitut gegründet.

PHILANTHROPIE Im vergangenen Jahr hatte Benjamin de Rothschild mit einer großen Spende für Aufsehen gesorgt: Er gab rund 50 Millionen Schekel an israelische Krankenhäuser, zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie.

Die in Genf ansässige Edmond-de-Rothschild-Bank hat rund 2600 Mitarbeiter an mehr als 30 Standorten weltweit. Sie verwaltet mehr als 170 Milliarden Schweizer Franken. Benjamin de Rothschild, dessen Privatvermögen laut Nachrichtenagentur JTA auf 180 Millionen Dollar geschätzt wird, hinterlässt vier Töchter und seine Frau Ariane.

In den letzten Jahren hat der Schweizer Zweig der Rothschilds in Israel unter anderem die Zusammenarbeit zwischen muslimischen und jüdischen Unternehmern sowie Projekte zum Abbau von Bildungsunterschieden gefördert.

GESCHICHTE Benjamin de Rothschild war ein begeisterter Segler. Er sponsorte darüber hinaus seit 2000 das Regatta-Team Gitana. Darüber war er, wie andere Mitglieder der Rothschild-Familie auch, im Weinbau engagiert. Er leitete unter anderem das Château Clarke in Bordeaux und förderte Joint Ventures in Argentinien und Südafrika. In Frankreich waren der Baron und seine Frau zudem Eigentümer von »La Ferme des 30 Arpents«, einem Hersteller des Käses Brie de Meaux.

Der Reichtum der Rothschild-Familie geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als der in Frankfurt am Main aufgewachsene Mayer Amschel Rothschild Bankier eines französischen Adligen wurde. Später gab er sein Vermögen an seine fünf Söhne weiter, die separate Bankiersdynastien in London, Paris, Frankfurt, Wien und Mailand begründeten.

Der Name Rothschild wird von antisemitischen Verschwörungstheoretikern immer wieder massiv diffamiert und als Chiffre für das angebliche jüdische Streben nach der »Weltherrschaft« verwendet. mth

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025