USA

Aufklärung beim Schabbesmahl angeboten

Julian Edelman von den New England Patriots war einer der wenigen jüdischen Footballer in der NFL. Foto: imago images/ZUMA Press

Der American-Football-Spieler Julian Edelman hat den wegen antisemitischer Schimpfworte unter Beschuss geratenen Basketball-Profi Meyers Leonard zum Schabbes-Dinner eingeladen. Meyers, Mittelfeldspieler von Miami Heat, wurde am Dienstag nach seinen Ausfällen in einem gestreamten Video von seinem Verein auf unbegrenzte Zeit suspendiert.

SCHIMPFWORT Trotz seiner Entschuldigung riss auch am Mittwoch die Kritik an dem 29-Jährigen nicht ab. Während eines Computerspiels hatte Leonard einem Mitspieler gegenüber den Begriff »Fucking kike bitch« verwendet. Das Video veröffentlichte er am Dienstag selbst auf der Online-Plattform Twitch.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Kurze Zeit später entschuldigte sich Leonard auf Instagram. Er habe nicht gewusst, was mit dem Begriff »kike« eigentlich gemeint sei. Das Wort wird im Englischen häufig als sehr abschätzige Bezeichnung für Juden verwendet.

Edelman, 34, ist einer von nur wenigen jüdischen Spielern in der National Football League (NFL). In einem offenen Brief schrieb er seinem Basketball-Kollegen, er würde sich gerne einmal mit ihm treffen und ihm bei dieser Gelegenheit erklären, warum der Begriff »Kike« für Juden verletzend ist.

IGNORANZ »Wir haben uns noch nie getroffen. Ich hoffe, wir können das eines Tages nachholen«, schrieb Edelman. »Ich habe den Eindruck, dass du dieses Wort nicht aus Hass heraus benutzt hast, sondern eher aus Unwissenheit. Wahrscheinlich wolltest du mit deinem Kommentar niemanden verletzen oder gar Juden aufs Korn nehmen.« Beiläufige Ignoranz sei aber schwerer zu bekämpfen als offener Hass, so Edelman.

»Hass ist wie ein Virus. Selbst versehentlich kann er sich schnell verbreiten«, so Edelman an Leonard. Er sei, schrieb der Profi der New England Patriots, »ziemlich oft da unten in Miami. Lass uns ein Schabbat-Essen mit ein paar Freunden machen. Du wirst eine lustige Zeit haben. JE«

Bereits im vergangenen Jahr war Edelman durch eine ähnliche Geste des guten Willens hervorgetreten. Er suchte mit DeSean Jackson das Gespräch, nachdem dieser zuvor ebenfalls durch antisemitische Kommentare aufgefallen war. mth

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025