Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Auf dem Zócalo, dem zentralen Platz in Mexiko Stadt, kommt es zu Konfrontationen teils gewalttätiger Demonstranten mit der Polizei. Foto: picture alliance / Anadolu

Bei einer regierungskritischen Demonstration in Mexiko-Stadt ist ein antisemitisches Graffiti auf dem Gebäude des Obersten Gerichtshofs aufgetaucht. Die Schmiererei, die die Worte »puta judía« (»jüdische Hure«) sowie ein durchgestrichenes Davidstern-Symbol zeigte, wird als Angriff auf Präsidentin Claudia Sheinbaum gewertet.

Die jüdische Gemeinschaft Mexikos kritisierte die Aktion. In einer Stellungnahme hieß es am Sonntag: »Wir verurteilen die antisemitischen Äußerungen und Ausdrucksformen während der Demonstration auf das Schärfste.« Antisemitismus sei eine Form der Diskriminierung, die klar und eindeutig abgelehnt werden müsse.

Lesen Sie auch

Die Proteste am Samstag wurden vor allem von jungen Menschen getragen und richten sich gegen steigende Gewalt, Kriminalität und Korruption, insbesondere im Zusammenhang mit Drogenkartellen. Zahlreiche Teilnehmer wurden festgenommen, einige verletzt.

Präsidentin Sheinbaum, die im vergangenen Jahr zur ersten jüdischen Staatschefin Mexikos gewählt wurde, betont in der Öffentlichkeit ihre jüdische Herkunft nicht und tritt auch nicht regelmäßig in der jüdischen Gemeinschaft auf.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch Israels Außenminister Gideon Sa’ar kritisierte die Schmiererei: »Israel verurteilt die antisemitischen und sexistischen Angriffe auf Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum«, schrieb er auf X. »Für solche Angriffe im politischen Diskurs gibt es keinen Platz. Alle Formen von Antisemitismus müssen uneingeschränkt abgelehnt werden.«

In der Vergangenheit hatten Sheinbaums Kritiker ihre jüdische Herkunft wiederholt thematisiert, darunter der ehemalige Präsident Vicente Fox, der sie als »bulgarische Jüdin« bezeichnete – offenbar um ihre Kandidatur zu diskreditieren. Fox entschuldigte sich später, wiederholte jedoch ähnliche Kommentare bei einer öffentlichen Veranstaltung. im

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Ausstellung

Avantgardistin der Avantgarde

Berthe Weill förderte nicht nur die moderne Kunst der Jahrhundertwende, als Galeristin war sie selbst eine Schlüsselfigur. Eine Ausstellung in Paris ehrt die Pionierin

von Sabine Schereck  13.11.2025