Kopenhagen

Anschlag auf Koscherladen

Tatort: der koschere Supermarkt »Slagter & Delikatesse« in Kopenhagen Foto: Screenshot JA

Am vergangenen Donnerstag wurde in Kopenhagen ein Anschlag auf den koscheren Supermarkt »Slagter & Delikatesse« im Stadtteil Østerbro verübt. Dabei wurde ein Fenster eingeworfen und das Wort »Jødesvin«, Judenschweine, an die Wand geschmiert.

»Jeder Vandalismus ist ernst zu nehmen, aber es ist offensichtlich, dass wir, wenn es an diesem Ort geschieht, ein besonderes Augenmerk auf die Nachforschungen legen«, sagte der Polizeiermittler Kenneth Jensen der dänischen Zeitung »Berlingske Tidende«.

Eine Polizeistreife hatte den Anschlag in der Nacht zum Donnerstag entdeckt. Das Fenster wurde vermutlich durch einen Steinwurf zerstört. Die Polizei wertet derzeit das Filmmaterial aus, das durch Überwachungskameras aufgezeichnet wurde.

jahrestag Der 9. April, an dem die Tat verübt wurde, war der 75. Jahrestag des Einmarschs der deutschen Wehrmacht in Dänemark. In der vergangenen Woche wurde des Überfalls mit Halbmastbeflaggung am Parlament in Kopenhagen gedacht.

Vor zwei Monaten, am 14. Februar 2015, hatte Omar El-Hussein, ein gebürtiger Däne mit palästinensischen Wurzeln, beim Versuch, in die Große Synagoge einzudringen, den jüdischen Wachmann Dan Uzan erschossen. Danach hatte die dänische Polizei die Sicherheitsanstrengungen für jüdische Einrichtungen intensiviert – auch für den Koscherladen.

synagoge Der Anschlag von Kopenhagen reiht sich ein in eine Liste antisemitischer Anschläge, die weltweit während der Pessachtage verzeichnet wurden. Der Online-Dienst »Virtual Jerusalem« berichtete, dass auf die Synagoge im nordrussischen Arkhangelsk mit einem oder mehreren Luftgewehren geschossen wurde.

In Helsinki sei die Wahlwerbung des Abgeordneten Ben Zyskowicz, des einzigen jüdischen Politikers im finnischen Parlament, mit Hakenkreuzen beschmiert worden. Aus dem amerikanischen Bundesstaat Maryland meldet »Virtual Jerusalem«, dass die dortige Shaare Torah Synagoge sowie ein in der Nähe gelegener jüdischer Kindergarten mit Hakenkreuzen und anderen antisemitischen Graffiti beschmiert wurden. ja

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025

Charlotte (North Carolina)

Schachgroßmeister Daniel Naroditsky mit 29 Jahren gestorben

Das Charlotte Chess Center würdigt ihn als »herausragenden Schachspieler, Lehrer und geliebten Freund«

 21.10.2025

Nachruf

Abschied von einer starken Frau

Die tschechische Zeitzeugin Dita Kraus ist im Alter von 96 Jahren in Jerusalem gestorben

von Barbara Bišický-Ehrlich  21.10.2025

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025