Black Lives Matter

Angriffe auf jüdische Einrichtungen

Ein brennendes Fahrzeug in Kenosha - seit den Schüssen auf Jacob Blake kommt die Stadt in Wisconsin nicht mehr zur Ruhe. Foto: imago

In Newark, im US-Bundesstaat Delaware, brach am späten Dienstagabend ein Feuer in einem jüdischen Zentrum aus, das zwar kurz darauf gelöscht werden konnte, aber einen Sachschaden von bis zu 200.000 Dollar verursachte. Die Behörden gehen von Brandstiftung aus. Das Chabad Center for Jewish Life ist eines von 180 jüdischen Häusern der Chabad-Lubawitsch-Bewegung an amerikanischen Universitäten und befindet sich auf dem Campus der Universität von Delaware in Newark.

Über das möglich Motiv der Brandstiftung ist allerdings bislang nichts bekannt. Am Mittwoch sagte ein Offizieller der Feuerwehr der Nachrichtenseite »Delaware Online«, man habe bislang keine Anzeichen für ein Hassverbrechen festgestellt, stehe aber noch am Anfang der Ermittlungen.

WISCONSIN Unterdessen hat offenbar ein Anhänger der Bürgerrechtsbewegung Black Lives Matter (BLM) mit einer Spraydose die Worte »Free Palestine« (Freiheit für Palästina) an die Außenwand einer Synagoge in der Stadt Kenosha im US-Bundesstaat Wisconsin gesprüht. Das berichteten mehrere Medien in den USA unter Berufung auf einen Reporter der konservativen Nachrichtenseite »Townhall«.

Dieser hatte am Donnerstag auf Twitter Videos eines nächtlichen Protestmarschs gegen Polizeigewalt von BLM-Aktivisten gepostet und gesagt, einer von ihnen habe mit einer Sprühdose den Slogan auf die Synagoge gesprüht. Vor einigen Tagen war in Kenosha der 29-jährige unbewaffnete Schwarze Jacob Blake von Polizisten sieben Mal in den Rücken geschossen worden. Am Dienstagabend kam es daraufhin zu schweren Ausschreitungen in der Stadt, bei denen zwei Menschen erschossen wurden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

SOLIDARITÄT Die Rabbinerin Dena Feingold von der betroffenen Gemeinde Beth Hillel sagte, die Schmierereien an der Synagoge seien nicht repräsentativ für die Mehrzahl der Protestierenden. »Wir stehen für Gerechtigkeit für alle unterdrückten Menschen. Wir unterstützen die Black-Lives-Bewegung, und wir wissen auch, dass eine einzelne Person mit einer Sprühdose in der Hand nicht stellvertretend steht für eine ganze Sache«, so Feingold gegenüber dem Nachrichtendienst JNS.

Auch die Milwaukee Jewish Federation zeigte sich in einer Stellungnahme solidarisch mit Blake und der BLM-Bewegung und beklagte die »toxischen Effekte«, die systematischer Rassismus in den USA habe und die nicht nur Schwarze betreffe, sondern auch braune und jüdische Menschen. mth

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025