Kanada

Angriff auf Synagoge in Kanada: Hakenkreuze und ein Benzinkanister

Bereits im Mai wurde in Montreal eine Synagoge angegriffen. Foto: imago images/YAY Images

Die Türen der Synagoge der Shaar-Hashomayim-Gemeinde im kanadischen Westmount, einem Vorort von Montreal, wurden am Mittwoch, wie erst jetzt bekannt wurde, mit großen Hakenkreuzen bemalt. Die Polizei verhaftete am Tatort Medienberichten zufolge einen 28-jährigen Mann, der unter psychischen Problemen leidet. Während des Angriffs auf die Synagoge trug er offenbar einen Benzinkanister.

Das Gotteshaus – die älteste aschkenasische Synagoge in Kanada und eine der größten – ist momentan wegen der Corona-Pandemie geschlossen.

https://www.facebook.com/adam.scheier.5/posts/10164475670795114

Jüdische Organisationen verurteilten den Vorfall. Der Geschäftsführer von B’nai B’rith Canada, Michael Mostyn, nannte ihn »eine erschütternde Erinnerung an die Notwendigkeit zur Wachsamkeit beim Schutz unserer jüdischen Gemeinschaftseinrichtungen«.

Der Rabbiner der Kongregation Shaar Hashomayim, Adam Scheier, sagte örtlichen Medien, dass er mit antisemitischen Vorfällen gerechnet habe. »Man ist nicht überrascht, wenn ein weiterer antisemitischer Angriff gegen eine der geliebten Institutionen in unserer Gemeinde geschieht«, sagte er.

Im Mai hatten antisemitische Angreifer eine andere Synagoge in Montreal geplündert und Torarollen zerstört. mth

Ungarn

Wo der Wunderrabbi wirkt

Zur 100. Jahrzeit von Reb Shayele pilgern Tausende Chassidim nach Kerestir – im festen Glauben, dass seine Kraft bis heute fortlebt. Zu Besuch an einem Ort voller Hoffnung und Geschichte

von György Polgár  06.07.2025

Antisemitismus

Angriff auf Synagoge und Restaurant in Melbourne

Während etwa 20 Menschen Schabbat feierten, setzte ein Mann die Tür des Gebäudes in Brand. Kurz darauf wurde ein koscheres Restaurant gestürmt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen

 06.07.2025 Aktualisiert

Belgien

»Gaza gleich Auschwitz«-Karikatur gewinnt Wettbewerb

Der erste Preis des Press-Cartoon-Belgium-Wettbewerbs ging in diesem Jahr an eine Zeichnung einer Landkarte, in der die Umrisse des Eingangstores von Birkenau auf die des Gazastreifens gelegt sind

von Michael Thaidigsmann  04.07.2025

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Großbritannien

Unterhaus: Palestine Action als Terrororganisation eingestuft

Mitglieder der radikalen Anti-Israel-Gruppe waren im Juni auf einen britischen Luftwaffenstützpunkt eingedrungen und hatten dort Flugzeuge beschädigt

 03.07.2025

Ukraine

Putins Krieg und Trumps Frieden

Während sich die Medienaufmerksamkeit auf Nahost konzentriert, bombardiert Russland weiterhin das Land. Nun schlägt sogar der US-Präsident neue Töne an

von Michael Gold  03.07.2025

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Großbritannien

Warten auf »Bridgerton«

Die Sehnsucht nach der vierten Staffel des Netflix-Hits ist groß. Aber wie war eigentlich das reale jüdische Leben in der Regency?

von Nicole Dreyfus  29.06.2025

Glastonbury Festival

Kritik an antiisraelischen Parolen

Neben der Musik sorgt Hetze gegen Israel für Aufsehen – mit Folgen für die BBC, die alles live übertragen hat

 29.06.2025