Jerusalem

Alija-Plan für 120.000 französische Juden

Bis 2016 könnten bis zu 15.000 Juden aus Frankreich nach Israel einwandern. Foto: Flash 90

Ein Thinktank der Jewish Agency arbeitet offenbar an einem Plan für die Alija von 120.000 französischen Juden in den kommenden vier Jahren.

Wie die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA) am Montag berichtete, nennt der Plan des Jewish People Policy Institute (JPPI) in Jerusalem als Gründe für die wachsende Einwanderung von Juden nach Israel nicht nur den Anstieg islamistischer Terroranschläge, sondern auch wirtschaftliche Schwierigkeiten in Europa.

Unterstützung Laut dem JPPI-Plan können die zukünftigen Einwanderer besondere Unterstützungsleistungen und Jobangebote erwarten, weil sie aus einem Land der Ersten Welt nach Israel kommen.

Der Vorsitzende der Jewish Agency, Natan Sharansky, sagte unlängst, er rechne bis 2016 damit, dass bis zu 15.000 Juden aus Frankreich nach Israel einwandern. 2014 waren 7000 französische Juden nach Israel gezogen. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte Frankreichs Juden nach der Geiselnahme am 9. Januar in einem koscheren Supermarkt in Paris mit vier jüdischen Todesopfern zur Alija aufgerufen. ja

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025