Imane Khelif

Algerischer Olympia-Verband sieht »zionistische Lobby« hinter Debatte um Boxerin

Imane Khelif (l) bei ihrem Halbfinalkampf am Dienstag Foto: IMAGO/ABACAPRESS

Imane Khelif ist schon jetzt eines der Gesichter der Olympischen Spiele von Paris. Nicht in erster Linie, weil sie nach ihrem Halbfinalsieg am Dienstagabend in der Kategorie bis 66 Kilogramm nun um Gold boxen wird. Sondern, weil viele ihr absprechen, dass sie eine Frau ist.

2023 war die Algerierin vom Weltboxverband IBA von den Weltmeisterschaften ausgeschlossen worden - angeblich, weil sie Gentests hinsichtlich ihrer Geschlechtszugehörigkeit nicht bestanden hatte. So verbietet der Verband Frauen mit XY-Chromosomen, gegen andere Frauen anzutreten.

Das Internationale Olympische Komittee (IOC) sah das aber ganz anders und ließ die 25-Jährige in Paris an den Start gehen. Als sie im ersten Vorrundenkampf die Italienerin Angela Carini nach nur 46 Sekunden so heftig ins Gesicht schlug, dass diese konsterniert aufgab (»Ich wollte mein Leben retten«), brach ein Sturm der Entrüstung über Khelif herein. Es hieß, sie sei ein Mann und eine Betrügerin. Die Boxerin selbst hat sich bislang aber nie als »intersexuell« identifiziert.

Nun kam eine heftige Gegenreaktion auf die Vorwürfe. Yassine Arab, Direktor des Algerischen Olympischen Komitees (COA) sah Khelif gar als Opfer einer »zionistischen Verschwörung«. Zwielichtigen Kräfte hätten Khelif angegriffen, behauptete Arab, obwohl weder israelische noch jüdische Athleten und Offizielle in die Kontroverse involviert waren.

Die australische Zeitung »Syndney Morning Herald« zitierte ihn mit den Worten, Khelif sei von zwielichtigen Kräften angegriffen worden. »Die zionistische Lobby will Imane brechen. Aber jetzt ist Imane sehr stark. Sie wollen nicht, dass ein muslimisches oder arabisches Mädchen in der Rangliste des Frauenboxens aufsteigt«, sagte er.
»Wir sind alle für Imane da. Sie können sehen, wie groß die Unterstützung aus aller Welt ist.«

Khelif selbst äußerte sich gegenüber dem Sender »BEIN Sport«: »Ich möchte der ganzen Welt sagen, dass ich eine Frau bin und eine Frau bleiben werde. Ich widme diese Medaille der Welt und allen Arabern und ich sage euch, es lebe Algerien!« mth

Italien

»Mein Sohn will nicht mehr Levy heißen«

Wie ist es in diesen Tagen, Jude in einer europäischen Metropole zu sein? Ein Besuch bei Künstler Gabriele Levy im jüdischen Viertel von Rom

von Nina Schmedding  06.10.2025

Großbritannien

Empörung über Israels Einladung an Rechtsextremisten

Jüdische Verbände und Kommentatoren in Großbritannien sind entsetzt, dass Diasporaminister Chikli und Knesset-Sprecher Ohana ausgerechnet nach dem Anschlag von Manchester einen rechten Agitatoren hofieren

von Michael Thaidigsmann  06.10.2025

Türkei

»Zionist«: Robbie-Williams-Konzert in Istanbul am 7. Oktober abgesagt

Die Stadt verweist auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online massive Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers

 05.10.2025

7. Oktober

Ein Riss in der Schale

Wie Simchat Tora 2023 das Leben von Jüdinnen und Juden verändert hat

von Nicole Dreyfus  05.10.2025

Argentinien

»Ich habe das erste Mal in meinem Berufsleben geweint«

Der Regisseur Alfredo Leuco hat eine Dokumentation über das Schicksal der Familie Bibas gedreht. Ein Gespräch über den 7. Oktober und was der Tag bis heute mit Menschen macht

von Andreas Knobloch  05.10.2025

Manchester

Mutmaßlicher Attentäter auf Kaution frei

Bei dem Anschlag auf eine Synagoge an Jom Kippur starben zwei Menschen, mehrere wurden schwer verletzt

 04.10.2025

Terror in Manchester

Ein Opfer starb offenbar durch Schuss aus Polizeigewehr

Zwei Menschen wurden beim Anschlag auf eine Synagoge getötet. Bei der Obduktion wurde bei einem der Todesopfer eine Polizeikugel entdeckt

 03.10.2025

Manchester

»Unsere Herzen sind gebrochen«

Die Namen der Todesopfer des Terrorangriffs von Manchester und der des Attentäters sind nun bekannt

von Michael Thaidigsmann  03.10.2025

Manchester

Terror an Jom Kippur: Zwei Tote bei Anschlag auf Synagoge

Gegen 9.30 Uhr fährt ein Mann mit dem Auto in eine Gruppe von Betern vor der Heaton Park-Synagoge und ersticht einen Sicherheitsmann

von Michael Thaidigsmann  02.10.2025