London

30 Verletzte bei Explosion in Stamford Hill

Im Londoner Stadtteil Stamford Hill, wo sehr viele ultraorthodoxe Juden leben, sind am Mittwochabend bei einer Lag-BaOmer-Feier 30 Menschen verletzt worden.

Wie britische Medien unter Berufung auf Zeugenaussagen berichteten, sollen mehrere Männer Smartphones in ein an diesem Tag traditionell entzündetes Feuer geworfen haben. Dabei kam es zu einer Explosion, und Flammen breiteten sich über die Menschenmenge aus.

Verbrennungen Der Londoner Ambulanzdienst und der freiwillige jüdische Rettungsdienst Hatzola kamen zu Hilfe. Mehrere Personen erlitten Verbrennungen. Nach Berichten der jüdischen Nachrichtenseite Yeshiva World seien etwa zehn Menschen durch die Flammen verletzt worden und weitere 20 auf der Flucht vor dem Feuer.

Nach mehreren Zeugenaussagen soll ein führender charedischer Rabbiner in einer Warnung vor dem Bösen, das von Smartphones ausgehe, ein Telefon ins Feuer geworfen haben. Andere Männer seien seinem Beispiel gefolgt. Ein anderer Zeuge gab zu bedenken, es könne jedoch auch sein, dass die Explosion durch eine zu hohe Menge Grillanzünder verursacht wurde. Die Polizei ermittelt.

Lag BaOmer markiert den Todestag von Rabbi Schimon Bar Jochai im zweiten Jahrhundert d.Z. In den vergangenen Jahrhunderten hat sich der Brauch entwickelt, an diesem Tag Feuer zu entzünden, um den großen Toragelehrten zu feiern. tok

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025