Beer Sheva

Zwei Tote, elf Verletzte

Sicherheitskräfte am Busbahnhof in Beer Sheva Foto: Flash 90

Zwei Tote und elf Verletzte lautet die traurige Bilanz des jüngsten Terroranschlags in Israel. Der Attentäter – der 21-jährige Beduine Muhanad Alukabi – richtete am Sonntagabend am zentralen Busbahnhof von Beer Sheva mit einer Pistole und einem Messer ein Blutbad an.

Dabei wurden ein 19-jähriger Soldat und ein afrikanischer Flüchtling getötet, elf weitere Menschen verletzt. Am Tag zuvor waren bei verschiedenen Attacken fünf Soldaten im Westjordanland von Palästinensern mit Messern leicht bis mittelschwer verletzt worden.

Der Terrorist rannte in das Gebäude, erschoss den Soldaten Omri Levy, entriss ihm anschließend seine Waffe und begann, wahllos auf die Umstehenden zu feuern. Offenbar wusste er, wie man die M-16 bedienen musste. Ein Mann aus Eritrea, der 29-jährige Haftom Zarhum, den ein Sicherheitsmann in der Nähe für einen zweiten Terroristen hielt, wurde angeschossen und schließlich von einer aufgebrachten Menge Israelis so schwer verletzt, dass er starb. Sogar ein Krankenwagen wurde daran gehindert, zu dem Schwerverletzten zu gelangen.

Führende Vertreter beduinischer Gemeinden distanzierten sich von dem Attentat und betonten, es sei die Tat eines Einzelnen, die in keiner Weise die Haltung der israelischen Beduinen repräsentiere. Auch der Vater des Täters verurteilte den Anschlag. Alukabis Mutter stammt ursprünglich aus dem Gazastreifen.

Schock Chaotische Szenen müssen sich in der Busstation der Wüstenstadt abgespielt haben: »Es sah aus wie auf einem Schlachtfeld«, berichtete ein Mitglied der Rettungskräfte ZAKA über das Geschehen. »Überall lagen blutende Menschen.« Der Terrorist wurde von zwei Sicherheitsangestellten nach einem Feuergefecht erschossen. Mindestens zwei Dutzend Passanten mussten wegen eines Schocks behandelt werden.

Offenbar, sind Sicherheitsexperten sicher, war dieser Anschlag geplant und kein spontaner »Lone Wolf«-Angriff, wie die Übergriffe der meisten Terroristen. Stattdessen gibt es Vermutungen, dass ganze Terrorzellen dahinter steckten. Das sei eine völlig neue Kategorie der Gewalt gegen Israelis.

In ganz Israel herrscht mittlerweile ein Gefühl von Panik. Immer mehr Menschen haben Angst, auf die Straße zu gehen. In den meisten Städten patrouillieren Polizisten und Militärpersonal, vor allem in Jerusalem. Auch vor Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Gebäuden ist immer mehr Sicherheitspersonal zu sehen.

josefsgrab Auch im Westjordanland und am Zaun zum Gazastreifen kommt es immer wieder zu Zusammenstößen zwischen protestierenden Palästinensern und israelischer Armee. In der Nacht zum Samstag ist eine Gruppe von jungen religiösen Israelis nach eigenen Angaben von Palästinensern angegriffen worden. Sie hatten ohne die Erlaubnis des Militärs versucht, zum Josefsgrab in Nablus zu gelangen. Die Armee eskortierte sie schließlich in Sicherheit. Die heilige Stätte war einen Tag zuvor von einem palästinensischen Mob in Brand gesteckt und beschädigt worden.

Derweil beschuldigen sich Politiker beider Seiten weiter der Aufwiegelung. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gießt verbal Öl ins Feuer und betont ständig, dass die »Palästinenser die Al-Aksa-Moschee und den Tempelberg beschützen müssen«. Die Unruhen waren ausgebrochen, nachdem sich das Gerücht verbreitet hatte, Israel wolle den Status quo ändern, was die israelische Regierung stets von sich weist.

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025