Israel

Zwei Tote bei Terroranschlag in Holon

Ein älteres Paar wurde bei dem Angriff getötet. Foto: copyright (c) Flash90 2024

Am Sonntagmorgen wurden bei einer Messerattacke in Holon, zehn Kilometer südlich von Tel Aviv, eine Frau und ein Mann getötet und zwei weitere Menschen verletzt. Bei den Toten handle es sich um eine 66-jährige Frau und einen 80-jährigen Mann, teilte der Rettungsdienst Magen David Adom (MDA) mit. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.

Ein Polizist, der sich zufällig in der Nähe aufhielt, habe auf den Angreifer geschossen und ihn getötet. Der Terrorist soll aus dem Westjordanland stammen, berichtet die »Jerusalem Post«. Er war bisher unauffällig, heißt es.

Lesen Sie auch

Dieser Angriff sei »komplex«, weil die Attacken an drei verschiedenen Orten stattgefunden hätten, »jeweils 500 Meter entfernt voneinander«, zitiert die »Times of Israel« einen MDA-Mitarbeiter. Die 66-jährige Frau und ihr 68-jähriger Mann wurden am Eingang eines Parks attackiert. Der Mann überlebte mittelschwer verletzt. Dann sei der Täter zu einer Tankstelle gelaufen, wo er auf einen 80-jährigen Mann einstach, der später im Krankehaus an seinen Wunden starb. Von dort aus lief der Terrorist zu einem Parkplatz, wo er einen 26-Jährigen angriff, der ebenfalls mittelschwer verletzt wurde.

Seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 seien bereits 24 Israelis bei Terrorattacken in Israel und im Westjordanland getötet worden, so der Bericht. Der Angriff von Sonntagmorgen eingeschlossen.

Herzog: »Keinen Augenblick in unserer Entschlossenheit nachlassen«

Israels Präsident Isaac Herzog schrieb auf X: »An diesem schwierigen Morgen trauere ich mit der ganzen Nation um die Opfer des schrecklichen Anschlags in Holon. Ich trage die trauernden Familien im Herzen, deren Welten zerstört wurden, und ich bete für die Heilung der Verwundeten. Unsere Feinde greifen uns immer wieder mit hasserfülltem Terror an, wenn vor ihren Augen unschuldigen und unbescholtenen israelischen Bürgern Leid zugefügt wird, deren einzige Sünde darin besteht, dass sie als freies Volk in ihrem eigenen Land leben wollten.

Ich bestärke die IDF und die Sicherheitskräfte in ihrem Kampf zur Ausrottung des Terrorismus. Wir werden uns weiterhin gegen den Terrorismus stellen - von nah und fern, wir werden nicht nachgeben, wir werden keinen Augenblick in unserer Entschlossenheit nachlassen, und wir werden weiterhin an die Rechtschaffenheit des Weges glauben und im Licht handeln.« ja

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025