Wettbewerb

Zwei Städte, ein Clip

Go Israel! Foto: pr

In der Kürze liegt die Würze. Auf diese Weisheit baut auch das Tourismusministerium. In 30 Sekunden will es Besuchern die Vorzüge von gleich zwei Städten schmackhaft machen: Jerusalem und Tel Aviv. Jetzt steht der Clip »Two Cities – One Break« beim Video-Wettbewerb der United Nations World Tourism Organization (UNWTO) zur Wahl. Und jeder kann mit abstimmen.

Die hübsche Israelin Shir Elmaliach nimmt den Zuschauer virtuell an die Hand und führt ihn zu den besonderen Highlights der beiden Großstädte, die kaum unterschiedlicher sein können. Doch ihre Verschiedenheit macht den Reiz aus. Schließlich liegen Jerusalem und Tel Aviv gerade einmal etwas mehr als eine halbe Autostunde auseinander. In der einen purer Hedonismus, in der anderen geballte Heiligkeit.

Vollversammlung Tourismusminister aus aller Welt erwarten die Entscheidung während der UN-Vollversammlung im September, während der der Gewinner verkündet wird, mit Spannung. Der Clip, der mehrere Hundertmillionen Mal angesehen wurde, hat bereits Preise in Europa gewonnen, ist in verschiedene Sprachen übersetzt und sogar während der Tour de France in den Werbepausen gezeigt worden. Zu sehen ist er auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=b0QexDxEklA.

Minister Yariv Levin ist zuversichtlich, dass der Clip bei der UN gut ankommen wird: »Die Kampagne ist eine Marketingrevolution, die ich vorangetrieben habe und die Israel einen immensen Touristenboom beschert hat. Die Rekordzahlen der Besucher in diesem Jahr zeigen das.« Im Vergleich zum Vorjahr kamen 2017 rund 26 Prozent mehr Touristen ins Heilige Land. Levin hofft, dass auch die Vereinten Nationen anerkennen werden, dass Israel »eine beliebte Destination für Menschen aus der ganzen Welt ist«.

Doch die Konkurrenz ist groß: Videos aus 61 Ländern treten gegeneinander an. Im vergangenen Jahr schaffte es Kolumbien auf den ersten Platz. Die Filme werden von einer professionellen Jury und in einer offenen Wahl bewertet, bei der jeder mitmachen kann.

Dafür muss man bis zum 11. September die Website der UN besuchen, Namen und E-Mail-Adresse eingeben und das entsprechende Video auswählen: http://lmd.unwto.org/webform/vote-now-your-favorite-video.

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Ich habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025