Israel

Zwei mutmaßliche IS-Anhänger angeklagt

Israelische Sicherheitskräfte nach einem Anschlag im Westjordanland, Oktober 2018 Foto: Flash 90

Israels Sicherheitskräfte haben zwei mutmaßliche Anhänger des Terrornetzwerks Islamischer Staat (IS) festgenommen. Es handele sich um Einwohner des arabischen Orts Tamra im Norden Israels, teilte ein israelischer Polizeisprecher am Donnerstag mit.

Einer von ihnen – ein 22-Jähriger – studiere Medizin in der Slowakei. Die beiden seien bereits im Juli in einem gemeinsamen Einsatz der Polizei und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet festgenommen worden.

haftrichter Den beiden israelischen Arabern werden nach Polizeiangaben Kontakte zu einer Terrororganisation und die Vorbereitung von Anschlägen vorgeworfen. Auf ihren Computern seien Daten und Informationen in Verbindung mit dem IS gefunden worden, darunter auch Anleitungen zur Herstellung von Waffen. Am Donnerstag seien die Männer einem Haftrichter vorgeführt und angeklagt worden.

In der Vergangenheit wurden schon mehrmals israelische Araber wegen IS-Verbindungen festgenommen. Von gut neun Millionen Israelis sind rund 20 Prozent Araber. Studien ergaben in den vergangenen Jahren, dass eine große Mehrheit von ihnen das Terrornetzwerk Islamischer Staat ablehnt.

Der IS hat sein früheres Herrschaftsgebiet in Syrien und im Irak verloren. In den Wüstenregionen Syriens und auch des Irak sowie in anderen Staaten sind aber noch Zellen aktiv, die Terroranschläge verüben.  dpa

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Nahost

Knesset stimmt für Annexion von Siedlungsgebieten im Westjordanland

Die USA kritisieren den Vorgang. »Der Präsident hat klar gesagt, dass wir das derzeit nicht unterstützen«, sagt Rubio vor seinem Abflug nach Israel

 23.10.2025

Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Die Indonesier hatten wegen des Krieges gegen die Hamas ein Einreiseverbot für israelische Sportler verhängt

 22.10.2025

Gutachten

IGH: Israel muss UN-Hilfe in den Gazastreifen lassen

Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Schluss, dass die israelischen Behörden auch mit der UNRWA zusammenarbeiten müssen. Die israelische Regierung wirft dem Gericht vor, das Völkerrecht zu politisieren

 22.10.2025