Reise

Zurück aus Afrika

Premierminister Benjamin Netanjahu während seiner viertägigen Reise durch Afrika Foto: Flash 90

Er ist zurück aus Afrika. Regierungschef Benjamin Netanjahu landete nach einer viertägigen Reise durch verschiedene Länder des benachbarten Kontinents am Freitagmorgen in Israel. Mit im Gepäck hat Netanjahu jede Menge neue Kontakte und freundliche Beziehungen.

Auf dem afrikanisch-israelischen Gipfel in Uganda waren neben dem Gastgeber Staatsoberhäupter der Länder Sambia, Ruanda, Kenia, Äthiopien, Tansania und dem Südsudan anwesend. Nach eigenen Angaben sprach Netanjahu sogar mit dem Staatsoberhaupt eines muslimischen Staates am Telefon, zu dem der jüdische Staat bislang keine diplomatische Beziehung unterhält.

arabische liga »Es gibt viele Kontakte dieser Art. Die Welt ändert sich. Es gibt nicht einen Staat in Afrika, der nicht eine gute Beziehung zu Israel will«, sagte er nach seiner Rückkehr und erläuterte: »Diese Staaten müssen sich vor Boko Haram, Al-Shabab und anderen Terrororganisationen schützen. Und dafür wenden sie sich an Israel.« Auch wenn manche Staaten, etwa jene, die Mitglieder der Arabischen Liga sind, die Kontakte zu Israel derzeit noch leugnen, gebe es sie.

Während einer Pressekonferenz mit dem Premier Äthiopiens, Hailemariam Desalegn, in Addis Abeba erklärte der Gast aus Israel, er sei begeistert darüber, dass die Kooperation mit bestimmten afrikanischen Staaten darauf hinausläuft, dass letztendlich alle Länder ohne Ausnahme von einer erneuerten Zusammenarbeit mit Israel profitierten. Er war mit einer großen Delegation aus Armeegenerälen und Geschäftsleuten gereist, um die Verbindungen auf verschiedenen Ebenen zu stärken.

Im äthiopischen Parlament sprach Netanjahu in einer zwölfminütigen Rede. »Äthiopien ist auf dem Weg nach oben, Afrika ist auf dem Weg nach oben. Unsere Freundschaft wird zu neuen Höhen aufsteigen. Vor mir sehe ich bereits jede afrikanische Nation in einer Botschaft in Israel vertreten. Ich bin stolz darauf zu verkünden, dass Israel zurück nach Afrika kommt – in einer großartigen Weise.« In Afrika erntete Netanjahu stehende Ovationen.

Nahost

Israels Armee: Wir müssen uns auf längeren Einsatz einstellen

Israel hat sich nach Angaben des israelischen Generalstabschefs seit Jahren auf den Krieg mit dem Iran vorbereitet. Ejal Zamir sprach vom komplexesten Einsatz in Israels Geschichte

 20.06.2025

Krieg

Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus. Die Maschinen sind auf dem Rückweg in die Bundesrepublik

Die Hintergründe

von Anna Ringle  20.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  20.06.2025

Israel

Verletzte in Haifa nach erneutem Raketenangriff aus dem Iran

Aus dem Iran werden wieder ballistische Raketen Richtung Israel gefeuert. Ein Geschoss soll in der Stadt Haifa mindestens drei Menschen verletzt haben

 20.06.2025

Israel

Im permanenten Ausnahmezustand

Wie gehen Israelis nach den Angriffen gegen Ziele im Iran mit den Gegenangriffen um? Unsere Autorin hat unter ihren Freunden und Bekannten ein Stimmungsbild eingeholt

von Sarah Maria Sander  20.06.2025

Nahost

Herzog unterstützt Krieg gegen Iran »uneingeschränkt«

»Wir mussten diese Bedrohung beseitigen«, sagt der Präsident

 20.06.2025

Nahost

Katz: Armee soll Angriffe auf staatliche Ziele im Iran verstärken

Israels Verteidigungsminister bestätigt, das Regime in Teheran destabilisieren zu wollen

 20.06.2025

Interview

»Irans Ziel scheint es zu sein, diesen Krieg so lange wie möglich zu führen«

Sarit Zehavi, Gründerin des Think Tanks Alma, über Irans Raketenarsenal, die Reaktion des Mullah-Regimes auf die israelischen Angriffe und seine Möglichkeit, einen Abnutzungskrieg zu führen

von Nils Kottmann  20.06.2025

Krieg

Fast kein Weg raus

Israelis werden aus dem Ausland zurückgeholt, doch es gibt kaum eine Möglichkeit auszureisen. Bürgerrechtsgruppen wollen den Obersten Gerichtshof anrufen

von Sabine Brandes  20.06.2025